78

Der YAG Laser kann viel mehr als nur Nachstar und Iridotomie sowohl am Vorder- als auch am Hinterabschnitt I Kurs im Rahmen der DOC 2025
KAT 6

Der YAG Laser kann viel mehr als nur Nachstar und Iridotomie sowohl am Vorder- als auch am Hinterabschnitt I Kurs im Rahmen der DOC 2025
KAT 6

Datum
15.05.2025, 12:30 - 15:00
Lehrkurs
Nürnberg
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
70.00 EUR
Veranstalter
DOC e. V.
Organisator

MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Kongressteam DOC
Tel.: +49 (0)911/39316-37
E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de

Der 37. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen - DOC 2025 - widmet sich der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der Ophthalmochirurgen. Der aktuelle Kenntnisstand, Therapiemöglichkeiten und Innovationen in den Fachbereichen werden erläutert und diskutiert. In diesem Kurs wird der Einsazt des YAG Lasers behandelt.
  • Basisinformation
    Datum
    15.05.2025, 12:30 - 15:00
    Lehrkurs
    Nürnberg
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    70.00 EUR
    Veranstalter
    DOC e. V.
    Organisator

    MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
    Neuwieder Str. 9
    90411 Nürnberg
    Kongressteam DOC
    Tel.: +49 (0)911/39316-37
    E-Mail: info-doc@mcn-nuernberg.de

  • VERANSTALTUNGSORT
    NürnbergerConvention Center, NCC Ost I Saal Kyjiv
    Messezentrum
    90471 Nürnberg, DE
  • Programm
    Moderation: Karl Brasse, Eibergen ; Co-Moderation: Silvia Bopp, Bremen ; Teilnehmer: Justus Ekkehard Letzel, Leipzig ; Jakob von Below, Leipzig ; Uwe Oberheide, Köln ;
    Sitzungsart: Kurse

    Vorträge:

      
    6.1
    12.30 - 12.50
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Grundlagen für eine optimale und sichere Behandlung / Kontaktgläser / Posterior Offset / Überprüfung des Fokus von Ziel- und Behandlungsstrahl / Positionierung des Patienten
    Justus Ekkehard Letzel (Leipzig)
     
      
    6.2
    12.50 - 13.10
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Morphologie und Histopathologie des Nachstars / Regeneratorischer Nachstar durch Linsen- epithelprol ./ Elschnig Perlen und Soemmeringscher Nachstar / Fibrotischer Nachstar / Kapselphimose durch fibröse Pseudometaplasie / Migration auf die Vorderfläche der IOL
    Jakob von Below (Leipzig)
     
      
    6.3
    13.10 - 13.30
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Pits auf der IOL und Floater durch Kapselreste hinter der IOL sind vermeidbar - garantiert!
    Jakob von Below (Leipzig)
     
      
    6.4
    13.30 - 13.50
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Die „Premium“ YAG Laser Nachstarbehandlung“
    Karl Brasse (Eibergen)
     
      
    6.5
    13.50 - 14.10
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Erhöht die YAG Laser Nachstarbehandlung das Amotiorisiko - wirklich?
    Silvia Bopp (Bremen)
     
      
    6.6
    14.10 - 14.30
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    YAG Laser Vitreolyse: Seriös oder nicht?
    Karl Brasse (Eibergen)
     
      
    6.7
    14.30 - 14.50
    inkl. 5 Minuten Diskussion
    Beschädigungen der Intraokularlinse durch den YAG Laser können zu großen Beeinträchtigungen der Bildqualität führen
    Uwe Oberheide (Köln)
     
      
    6.8
    14.50 - 14.55
    Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 1
    Karl Brasse (Eibergen)
     
      
    6.9
    14.55 - 15.00
    Falldemonstrationen durch die Moderatoren mit Diskussion - Teil 2
    Silvia Bopp (Bremen)
  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    90,00 EUR
    Early Bird bis 01.04.2025
    70,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    90,00 EUR
    Early Bird bis 01.04.2025
    70,00 EUR
    Um diesen Kurs zu besuchen, ist die Buchung eines Tages-/Dauerausweises zur DOC 2025 Vorraussetzung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der DOC 2025 Kongresswebseite des Veranstalters oder unter der Event ID 21148 hier auf EYEFOX.com.
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Bayerische Landesärztekammer
    Die DOC 2025 wird bei der Bayerische Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung zur Zertifizierung in der Kategorie A beantragt.

Veranstaltung teilen