191

13. Hallesches Retinologisches Curriculum (HRC)
inkl. Laser, IVOM, Fluoreszenzangiographie und Zertifizierung zum Laserschutzbeauftragten

13. Hallesches Retinologisches Curriculum (HRC)
inkl. Laser, IVOM, Fluoreszenzangiographie und Zertifizierung zum Laserschutzbeauftragten

Datum
07.11.2025, 08:00 - 09.11.2025, 17:00
Lehrkurs
Halle
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Maximale Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Organisator

Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Frau Cathleen Ernestowicz
Ernst-Grube-Str. 40
DE - 06120 Halle
Tel.: +49 (0) 345 557 1878

Dieser klinisch orientierte Retina- Grundlagenkurs soll gerade den jungen Ophthalmologen einen roten Faden zur Interpretation von Fundus-, Angiographie- und OCT-Befunden bei verschiedenen Netzhauterkrankungen bieten, um therapeutische Entscheidungen zur intravitrealen Injektion, Laserkoagulation der Netzhaut, bzw. Vitrektomie zu treffen. Zusätzlich werden in WetLabs praktische Fähigkeiten der Laserbehandlung im vorderen und hinteren Augenabschnitt und der IVOM vermittelt.
  • Basisinformation
    Datum
    07.11.2025, 08:00 - 09.11.2025, 17:00
    Lehrkurs
    Halle
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Maximale Teilnehmerzahl
    20
    Veranstalter
    Universitätsklinikum Halle (Saale)
    Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
    Organisator

    Universitätsklinikum Halle (Saale)
    Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
    Frau Cathleen Ernestowicz
    Ernst-Grube-Str. 40
    DE - 06120 Halle
    Tel.: +49 (0) 345 557 1878

  • VERANSTALTUNGSORT
    Hörsaal/Seminarräume (Funktionsgebäude 5, Ebene U02) WetLab und Laserlabore der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde (Funktionsgebäude 3, Ebene E01)
    Ernst-Grube-Str. 40
    06120 Halle, DE
  • Programm

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Arne Viestenz

    Das Programm liegt uns noch nicht vor.

  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung

    Für weitere Infos kontaktieren sie bitte den Organisator der Fortbildung.


  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Veranstaltung teilen