102

Myopie Management mit MiYOSMART - Produktvorstellung und Diskussionsrunde
Fortbildungstermine insbesondere für Augenärzte und Orthoptisten

Myopie Management mit MiYOSMART - Produktvorstellung und Diskussionsrunde
Fortbildungstermine insbesondere für Augenärzte und Orthoptisten

Datum
04.02.2025, 18:00 - 19:30
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Maximale Teilnehmerzahl
100
Veranstalter
HOYA Lens
Organisator

HOYA Lens
Krefelder Str. 350
41066 Mönchengladbach
+49 (0) 2161 652 0
miyosmart@hoya.de

Diese Termine haben wir für Sie im ersten Halbjahr 2025, jeweils von 18 bis 19:30 Uhr, reserviert:
-Dienstag, 4. Februar
weitere Termine:
-Dienstag, 11. März
-Dienstag, 8. April
-Donnerstag, 6. Mai
-Donnerstag, 3. Juni
Pascal Blaser und Torben Othersen, Myopie-Management-Spezialisten bei Hoya Lens, stellen Ihnen gerne diese innovative Methode und die Studienlage von MiYOSMART in diesen Online-Meeting vor.
  • Basisinformation
    Datum
    04.02.2025, 18:00 - 19:30
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Maximale Teilnehmerzahl
    100
    Veranstalter
    HOYA Lens
    Organisator

    HOYA Lens
    Krefelder Str. 350
    41066 Mönchengladbach
    +49 (0) 2161 652 0
    miyosmart@hoya.de

  • Programm

    Neben den bekannten Methoden des Myopie-Managements bei Kindern und Jugendlichen, gibt es seit April 2021, das neue innovative Brillenglas MiYOSMART, welches von HOYA in Zusammenarbeit mit dem Forschungspartner der Hong Kong Polytechnic University (PolyU) entwickelt wurde. Es ist ein effektives und nicht-invasives Mittel, um Kurzsichtigkeit zu korrigieren und gleichzeitig deren Fortschreiten zu verlangsamen. In einem Beobachtungszeitraum von zwei Jahren konnte eine Verlangsamung der Myopieprogression um ca. 60% erreicht werden.[1] Eine Langzeitstudie über 6 Jahre zeigt, dass der Behandlungseffekt bestehen bleibt und nach Absetzen der MiYOSMART Gläser kein Rebound-Effekt entsteht.[2]

    Weiters wird die Frage des Nutzens und die Erfahrung mit der Kombinationstherapie mit Atropin erörtert. Während dieser Produktvorstellung werden zusätzlich Einblicke in die neuesten Studien und Erfahrungen mit MiYOSMART aus Asien und Europa gezeigt.

    Pascal Blaser und Torben Othersen, Myopie-Management-Spezialisten bei Hoya Lens, stellen Ihnen gerne diese innovative Methode und die Studienlage in einem Online-Meeting vor.

    [1] Lam CSY, Tang WC, Tse DY, et al. Defocus Incorporated Multiple Segments (DIMS) spectacle lenses slow myopia progression: a 2-year randomised clinical trial. Br J Ophthalmol. 2020;104(3):363-368. DOI: 10.1136/bjophthalmol-2018-313739

    [2] Lam CSY, Tang WC, Zhang HY, Lee PH, Tse DYY, Qi H, Vlasak N, To CH. Long-term myopia control effect and safety in children wearing DIMS spectacle lenses for 6 years. Sci Rep. 2023;13(1):5475. DOI: 10.1038/s41598-023-32700-7.

    Rahmenprogramm

    Da diese Termine insbesondere für Augenärzte und Orthoptisten sind, laden wir Sie im Nachgang der Produktvorstellung gerne dazu ein, sich an einem Austausch unter Fachleuten zu beteiligen.

     

  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung
  • Sponsoren

    HOYA LENS DEUTSCHLAND, SCHWEIZ und ÖSTERREICH

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies