Vitrektomie-Wetlab "Der Kurs" I Wetlab im Rahmen der AAD 2025
Kongress für Augenärzte und augenärztliches Assistenzpersonal (AAD 2025)
Vitrektomie-Wetlab "Der Kurs" I Wetlab im Rahmen der AAD 2025
Kongress für Augenärzte und augenärztliches Assistenzpersonal (AAD 2025)
AAD GbR
c/o Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.
als Geschäftsbesorger
Tersteegenstr. 12
40474 Düsseldorf
Katja Pollmann (Kongressmanagement AAD)
Telefon 0211 4303714
organisation@aad-kongress.de
-
Basisinformation
Datum20.03.2025, 09:00 - 17:00Wet labDüsseldorfSpracheDeutschGebühren ab600.00 EURVeranstalterBerufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
OrganisatorAAD GbR
c/o Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.
als Geschäftsbesorger
Tersteegenstr. 12
40474 Düsseldorf
Katja Pollmann (Kongressmanagement AAD)
Telefon 0211 4303714
organisation@aad-kongress.de -
VERANSTALTUNGSORT
Congress Center Düsseldorf I Raum 01
Rotterdamer Straße 141
40474 Düsseldorf, DE -
Programm
Weitere informationen zum Wetlab:
Das praktische Üben am Schweineauge findet zeitintensiv nach jeweils einer kurzen theoretischen Einleitung zum Thema wie Glaskörperblutung, Endophthalmitis, Netzhautablösung, penetrierende offene Augenverletzung mit Fremdkörper, sowie ins Hintersegment luxierte Linsen statt. Dabei wird neben der kombinierten Buckelchirurgie auch der korrekte Umgang mit intraokularen Tamponaden wie Luft, Gas, schwere Flüssigkeiten und Öl gelehrt. Zusätzlich werden die 23G/25G-Techniken mit Vor- und Nachteilen besprochen und ausprobiert. Der Kurs lebt von der Interaktion der verschiedenen Referent(inn)en mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und der regen Diskussion.
Der Kurs richtet sich massgeblich an ältere Assistent(inn)en und junge Fachärzte, die an größeren Augenkliniken arbeiten und idealerweise im Verlauf auch die Möglichkeit haben, das erlernte Wissen in der Klinik anzuwenden, dienstfähig zu werden und entsprechend dann auch Patienten zu behandeln. Eine entsprechende Bestätigung der Klinik für den Altassistenten- bzw. Facharztstatus wird nach der Anmeldung angefordert.
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab600,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab600,00 EURGebühren: Für die Teilnahme ist die Zahlung der Grundpauschale für die Teilnahme an der AAD 2025 Voraussetzung (nähere Infos erhalten Sie auf der Webseite der AAD 2025) zuzüglich: Arzte Mitglied: 600 € / Nichtmitglied 800€
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen direkt an den Organisator des Kongresses.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein
Der AAD 2025 Kongress wird bei der Ärztekammer Nordrhein als Kategorie A gemeldet und Sie erhalten voraussichtlich 1 Punkt pro 45-minütiger Fortbildungseinheit.