278

15. Potsdamer Ophthalmologisches Symposium (POS)
Jährliches Symposium der Augenklinik des Ernst von Bergmann Klinikums

15. Potsdamer Ophthalmologisches Symposium (POS)
Jährliches Symposium der Augenklinik des Ernst von Bergmann Klinikums

Datum
06.09.2025, 10:00 - 15:00
Symposium
Potsdam
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
15.00 EUR
Veranstalter
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Klinik für Augenheilkunde
Organisator

Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23, D-40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44
Fax: 02 11 / 59 35 60

Ausrichter:
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Prof. Dr. Anja Liekfeld
Charlottenstr. 72
14467 Potsdam

Das 15. Potsdamer Ophthalmologische Symposium der Augenklinik Ernst von Bergmann unter Leitung von Prof. Dr. Liekfeld bietet aktuelle Einblicke in die Ophthalmologie. Hauptvorträge von Prof. Pielen zu Gefäßverschlüssen und Prof. Geerling zur Keratoprothetik werden durch Beiträge der Klinik zu Glaukom, Linsenchirurgie und Studienarbeit ergänzt. Der fachliche und persönliche Austausch steht im Mittelpunkt, begleitet von einem sommerlichen Rahmenprogramm.
  • Basisinformation
    Datum
    06.09.2025, 10:00 - 15:00
    Symposium
    Potsdam
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    15.00 EUR
    Veranstalter
    Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
    Klinik für Augenheilkunde
    Organisator

    Congress-Organisation Gerling GmbH
    Werftstraße 23, D-40549 Düsseldorf
    Tel.: 02 11 / 59 22 44
    Fax: 02 11 / 59 35 60

    Ausrichter:
    Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
    Prof. Dr. Anja Liekfeld
    Charlottenstr. 72
    14467 Potsdam

  • VERANSTALTUNGSORT
    Konferenzzentrum Ernst von Bergmann
    Berliner Straße 62
    14467 Potsdam, DE
  • Programm

    10:00 Uhr
    Begrüßung
    Prof. Dr. Anja Liekfeld, FEBO, Chefärztin Klinik für Augenheilkunde - Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam

    10:10 Uhr
    Update retinale Gefäßverschlüsse
    Prof. Dr. Amelie Pielen, Ärztliche Klinikleitung Maximilians-Augenklinik GmbH, Nürnberg

    11:10 Uhr
    Aktueller Stand der Keratoprothetik – „Da geht noch was“
    Univ.-Prof. Dr. Gerd Geerling, Klinikdirektor Klinik für Augenheilkunde, Uniklinik Düsseldorf

    12:10 Uhr
    Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

    13:00 Uhr
    Komplementäre Glaukomtherapie
    Dr. Sandra Kroll, Oberärztin Klinik für Augenheilkunde - Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

    13:30 Uhr
    Studientätigkeit der Augenklinik am Klinikum EvB
    Studienteam:
    Antonia Beck, Augenoptikermeisterin
    Madlen Bree, M. Sc. Augenoptik/Optometrie
    Manuela Knisch, B. Sc. Augenoptik/Optometrie
    Thomas Pohlenz, M. Sc. Augenoptik/Optometrie

    14:00 Uhr
    „Wunderwaffe“ Linsenaustausch – eine Option für alle Fälle?
    Prof. Dr. Anja Liekfeld, FEBO, Chefärztin Klinik für Augenheilkunde - Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam

    14:30 Uhr
    Diskussion und Lernerfolgskontrolle

    15:00 Uhr
    Ende des wissenschaftlichen Programms

     

    Rahmenprogramm:

    15:15 Uhr
    Schiffstour mit der Weissen Flotte Potsdam (3,5 h)
    von der Anlegestelle „Glienicker Brücke“

    19:00 Uhr
    Abendessen im Ristorante Il Teatro
    Schiffbauergasse 12, 14467 Potsdam

    Preis pro Person mit Schifffahrt: 60 Euro (ermäßigt 50 Euro), inkl. Abendessen, Getränken und Schiffstour

    Preis pro Person ohne Schifffahrt: 45 Euro (ermäßigt 35 Euro), inkl. Abendessen und Getränken

    Ermäßigung ausschließlich für Assistenzärzt*innen, Augenärztliches Assistenzpersonal, Ärzt*innen ohne Anstellung, Student*innen und Rentner*innen.

    Preis pro Person ohne Abendessen: 15 Euro

    Achtung! Die Plätze auf dem Schiff sind begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    15,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    15,00 EUR
    Studenten/-innen
    Gebühren ab
    15,00 EUR
    Orthoptisten/-innen
    Gebühren ab
    15,00 EUR
    Verwaltung / Management
    Gebühren ab
    15,00 EUR
    Gebühr gilt für die Teilnahme am Symposium. Bei Interesse an der Buchung des Rahmenprogrammes sehen Sie finden Sie die entsprechenden Hinweise und Gebühren für die Teilnahme an der Schifffahrt u.o. dem Gemeinsamen Abendessen am Ende des Programmteiles.
  • Buchung / Anmeldung

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Organisator. 

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Landesärztekammer Brandenburg

Veranstaltung teilen