09:00 h Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Basel)
Prof. MUDr. M. Rehak, Ph.D (Innsbruck)
IVOM & mehr:
Vorsitz: Prof. Dr. Nicolas Feltgen & Prof. MUDr. M. Rehak, Ph.D
09:05 h Diabetische Retinopathie und DMÖ aktuell - neue Therapien, neue Optionen
Prof. Dr. Matthias Bolz (Linz)
09:20 h Langzeit-Management der diabetischen Retinopathie - Wie verhindere ich die Progression?
Prof. Dr. Amelie Pielen (Nürnberg)
09:35 h IVOM & mehr: Aktuelle Trends und innovative Ansätze bei RVO
Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach, F.E.B.O. (Ludwigshafen)
09:50 h Intravitreale Steroide in der Therapie vaskulärer Netzhauterkrankungen - bei wem, wie und ab wann?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ramin Khoramnia, F.E.B.O. (Dresden)
10:05 h Die (neo)vaskuläre Seite des Glaukoms
Prof. Dr. Esther Hoffmann (Mainz)
10:20 h Neues vom ZAV - was können wir wann wirklich tun?
Prof. Dr. Martin Spitzer, F.E.B.O. (Hamburg)
10:35 h Panel-Diskussion mit Fallbeispielen
Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Basel)
Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Prof. Dr. Esther Hoffmann (Mainz)
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ramin Khoramnia (Dresden) Prof. MUDr. M. Rehak, Ph.D (Innsbruck)
Prof. Dr. Martin Spitzer (Hamburg)
Fallvorstellungen
Paul Plettenberg (Ludwigshafen)
Neovaskuläre AMD, Makulapathien und Schrankenstärungen
Vorsitz: Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach & Prof. Dr. Jost Hillenkamp
11:15 h Vaskuläre Makulaerkrankungen
Prof. Dr. Jost Hillenkamp (Würzburg)
11:30 h Makuläre Teleangiektasien - Therapie in Sicht?
PD Dr. Kristina Pfau (Basel)
11:45 h Postoperatives Makulaödem - eine Komplikation verliert ihren Schrecken
Jakob Holzwarth (Ludwigshafen)
12:00 h Therapie der neovaskulären AMD - es geht nicht nur um Anti-VEGF!
Prof. MUDr. M. Rehak, Ph.D (Innsbruck)
12:15 h Die vaskuläre Seite der PVR-Amotio - Schrankenstörungen als neuer Biomarker?
Prof. Dr. Friederike Schaub (Rostock)
12:30 h Keynote: Früherkennung der nAMD: Die „EDNA diagnostic accuracy study“
Prof. Dr.. Heinrich Heimann (Liverpool)
12:45 h Panel-Diskussion: Progression verhindern - rechtzeitig handeln
Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Prof. Dr. Heinrich Heimann (Liverpool)
Prof. Dr. Jost Hillenkamp (Würzburg) Jakob Holzwarth (Ludwigshafen)
PD Dr. Kristina Pfau (Basel)
Prof. MUDr. M. Rehak, Ph.D (Innsbruck) Prof. Dr. Friederike Schaub (Rostock)
Management bei blutungen und vitreoretinaler Proliferation - eien vaskuläre Herausforderung
Vorsitz: Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach & Prof. Dr. Armin Wolf
14:00 h Perioperatives Management von Blutungen und Bridging bei gerinnungshemmender Therapie
Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Basel)
14:15 h Proliferative Vitreoretinopathien - chirurgisches Timing und therapeutische Alternativen
Prof. Dr. Felix Treumer (Kassel)
14:30 h Glaskörperblutung unklarer Genese - welche Strategie ist wann die beste?
Prof. Dr. Armin Wolf (Ulm)
14:45 h Super-Gau Retinale arterielle Makroaneurysmen (RAM)
PD Dr. Silvia Bopp (Bremen)
15:00 h Hämorrhagische AMD - wann IVOM und wann Chirurgie?
Salaheddin El Mourad, M.D., F.E.B.O. (Ludwigshafen)
15:15 h Rettung in Sicht? Subretinale Hämorrhagien und Aderhautblutungen
Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach, F.E.B.O. (Ludwigshafen)
15:30 h Panel-Diskussion mit Fallbeispielen: Hämorrhagische und proliferative Vitreoretinopathien - wann ist eine chirurgische Therapie sinnvoll?
PD Dr. Silvia Bopp (Bremen) Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Basel)
Salaheddin El Mourad, M.D. (Ludwigshafen) Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Prof. Dr. Felix Treumer (Kassel)
Prof. Dr. Armin Wolf (Ulm)
Fallvorstellungen
Jakob Holzwarth (Ludwigshafen)
15:50 h Schlußwort & Farewell
Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Basel)
Prof. MUDr. M. Rehak, Ph.D (Innsbruck)
16:00 h Fragen und Antworten für die Continuing Medical Education (CME)
Jakob Holzwarth (Ludwigshafen)
Programm für Pflege und Assistenzpersonal
Leitung: Dimitrios Karachalios & Luise Fornoff
10:00 h Einführung und Übersicht
Dr. Dimitrios Karachalios & Luise Fornoff, M.Sc.
10:10 h Basics zu Diagnostik, Indikationsstellung und Therapie mit Fallbeispielen
Dr. Dimitrios Karachalios
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Diabetisches Makulaödem (DMÖ)
Venöse Gefäßverschlüsse (RVO) Netzhautablösung
10:45 h Biopause und Besuch der Industrieausstellung
11:15 h Diagnostische Methodik mit Fallbeispielen
Training in Kleingruppen
Visusbestimmung und Orthoptik Susanne Ehrmann
IOL-Master Susanne Herdner und Ewa Juzun Optische Kohärenztomographie (OCT) Anna Milverstaedt und Lea Sas Fluoreszenzangiographie Yousef Al Akrash und Marcel Müller
13:00 h Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung