43. Workshop Glaukom - online
43. Workshop Glaukom - online
c/o Augenklinik am Wittenbergplatz
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: +49(0)211/592244
Ausrichter:
Privatinstitut für angewandte Augenheilkunde Berlin
c/o Augenklinik am Wittenbergplatz
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Carl Erb
Kleiststr. 23 - 36
DE - 10787 Berlin
Tel.: +49 (0)30 211 4862
-
Basisinformation
Datum18.01.2025, 09:00 - 16:00SpracheDeutschMaximale Teilnehmerzahl140VeranstalterPrivatinstitut für angewandte Augenheilkunde Berlin
c/o Augenklinik am WittenbergplatzOrganisatorCongress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: +49(0)211/592244Ausrichter:
Privatinstitut für angewandte Augenheilkunde Berlin
c/o Augenklinik am Wittenbergplatz
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Carl Erb
Kleiststr. 23 - 36
DE - 10787 Berlin
Tel.: +49 (0)30 211 4862 -
Programm
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Prof. h.c. Dr. Carl Erb (Privatinstitut für angewandte Augenheilkunde Berlin)
Programm:
09.00 – 09.05 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. C. Erb
09.05 – 9.30 Uhr
Goldmann-Applanationstonometrie und Ihre Fehlerquellen
C. Fachinger
09.30 – 10.00 Uhr
Bedeutung der Perimetrie beim Glaukom
C. Erb
10.00 – 10.30 Uhr
Verkehrsophthalmologische Aspekte beim Glaukom
D. Crabb
10.30 – 11.00 Uhr
Bildgebende Verfahren für den Sehnerven – Nutzen und Einschränkungen
C. Lommatzsch
11.00 – 11.15 Uhr
Pause
11.15 – 11.45 Uhr
Hat eine Immundiagostik für den Glaukom-Patienten bereits in 2025 einen Sinn?
C. Erb
11.45 – 12.15 Uhr
Stellenwert der immunologischen Tränenfilm-Analyse beim Glaukom
F. Grus
12.15 – 12.45 Uhr
Mitochondriale Homöostase und Multiomic Patterns im Tränenfilm als Instrumente für individualisierte Prädiktion und Prävention neurodegenerativer Erkrankungen
O. Golubnitschaja
12.45 – 13.00 Uhr
Ehrung von Prof. Dr. med. Richard Stodtmeister
13.00 – 13.30 Uhr
Freie Vorträge
13.30 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 14.30 Uhr
Diagnostische Möglichkeiten zur Bestimmung der Kammerwinkel-Weite und ihre klinische Wertigkeit
Jan Lübke
14.30 – 15.00 Uhr
Psychologische Grunddiagnostik bei Glaukompatien
G. Emmerich
15.00 – 15.30 Uhr
Die Bedeutung der papillären Venenpulsation beim Glaukom
K. Pillunat
15.30 – 16.00 Uhr
Internistische Grunddiagnostik bei Glaukompatienten
B. Weisser
16.00 Uhr
Verabschiedung, Lernkontrolle
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abunbekanntÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abunbekannt
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Ärztekammer Berlin
-
Sponsoren