Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Carsten Framme
Direktor der Klinik für Augenheilkunde,
Medizinische Hochschule Habnover
und
PD Dr. med. Jan Tode
Leitender Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
Agenda
08:30–09:15 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee
VORSITZ
Prof. Dr. med. Carsten Framme I Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
PD Dr. med. Jan Tode I Leitender Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
09:15–09:20 Uhr
Einführung
Prof. Dr. med. Carsten Framme I Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
09:20–09:40 Uhr
Pathologie der AMD: eine Erkrankung – zwei Wege
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Strauß I Leitung Experimentelle Ophthalmologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
09:40–10:00 Uhr
Anti-VEGF hochdosiert – Was bedeutet das für die künftige Behandlung?
PD Dr. med. Jan Tode I Leitender Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
10:00–10:20 Uhr
Therapiesteuerung bei der IVOM-Therapie – mit oder ohne Fluid?
Prof. Dr. med. Carsten Framme
10:20–10:40 Uhr
ROP – Anti-VEGF als Gamechanger
Dr. med. Karsten Hufendiek I Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Augen- heilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
10:40–11:00 Uhr
Gefäßverschlüsse – was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Hans Hoerauf I Direktor der Augenklinik, Universitätsmedizin Göttingen
11:00–11:30 Uhr
Kaffeepause
VORSITZ
Prof. Dr. med. Nicolas Feltgen I Klinischer Chefarzt der Augenklinik, Universitätsspital Basel
Dr. med. Karsten Hufendiek I Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Augen- heilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
11:30–11:50 Uhr
Pachychoroidale Erkrankungen – eine neue Entität?
Prof. Dr. Dr. med. Clemens Lange I Leitender Arzt im Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
11:50–12:10 Uhr
oregis – Register schaffen Evidenz
Prof. Dr. med. Nicole Eter I Direktorin der Augenklinik, Universitätsklinikum Münster
12:10–12:30 Uhr
Posteriore Uveitis – immer eine Herausforderung!
Dr. med. Dorothee Brockmann I Oberärztin der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
12:30–12:50 Uhr
Zucker und Netzhaut – das passt nicht zusammen
Prof. Dr. med. Nicolas Feltgen I Klinischer Chefarzt der Augenklinik, Universitätsspital Basel
12:50–13:35 Uhr
Interaktive Fallkonferenz
Melanie Haar I Leiterin klinische Studien, Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
13:35–13:50 Uhr
Lernerfolgskontrolle
13:50–14:00 Uhr
Zusammenfassung
Prof. Dr. med. Carsten Framme I Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
PD Dr. med. Jan Tode I Leitender Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover
Ab 14:00 Uhr
Mittagsimbiss
Weitere Infos zum Ablauf:
An alle Vorträge schließt sich eine 5-minütige interaktive Diskussion an.
Fragen aus dem Publikum werden gerne entgegengenommen.
Zu jedem Vortrag wird es TED-Fragen geben, die der Lernerfolgskontrolle dienen.