FABIO Kurs 2025
Forum für angewandte Bildgebung in der Ophthalmologie
FABIO Kurs 2025
Forum für angewandte Bildgebung in der Ophthalmologie
Augenklinik
Congress Center der LMU München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: +49 89 2180 72255
Tel.: +49 89 2180 72254
-
Basisinformation
Datum21.02.2025 - 22.02.2025LehrkursMünchenSpracheDeutschCME Max11 CME PunkteGebühren ab45.00 EURVeranstalterLudwig-Maximilians-Universität München (LMU)
AugenklinikOrganisatorCongress Center der LMU München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: +49 89 2180 72255
Tel.: +49 89 2180 72254 -
VERANSTALTUNGSORT
Großer Hörsaal der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität
Mathildenstr. 8
80336 München, DE -
Programm
21.02.2025
Programm für MFAAb 12:30
Registrierung Teilnehmer13:00-13:05
Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Dr. Marc Mackert
Begrüßung13:05-13:25
Dr. Lukas Feldhaus
Cornea Vortrag13:25-13:45
Dr. Leonie Keidel
Glaukom Vortrag13:45
Dr. Marc Mackert
Moderation Workshops13:45-14:45
Heidelberg Engineering (Dr. Leonie Keidel)
ZEISS (PD Dr. Jakob Siedlecki)
Topcon (Dr. Lukas Feldhaus)
Optos (Dr. Julian Klaas)
Workshops Cornea/Glaukom14:45-15:00
Kaffeepause15:00-15:20
Dr. Julian Klaas
Retina konservativ15:20-15:40
PD Dr. Jakob Siedlecki
Retina chirurgisch15:40-15:50
Dr. Marc Mackert
Moderation Workshops & Danksagung15:50-16:50
Heidelberg Engineering (Dr. Leonie Keidel)
ZEISS (PD Dr. Jakob Siedlecki)
Topcon (Dr. Lukas Feldhaus)
Optos (Dr. Julian Klaas)
Workshops Retina
22.02.2025
Programm für Fach- und AssistenzärzteAb 07:30
Registrierung Teilnehmer08:00-08:05
Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Dr. Marc Mackert
Begrüßung08:05-08:15
Prof. Dr. Dr. Nikolaus Luft
Welche Untersuchungen helfen bei der Therapieentscheidung der Fuchs Dystrophie?08:15-08:25
Dr. med. Lukas Neuhann
Diagnostik und Therapie der irregulären Hornhaut08:25-08:35
Prof. Dr. Daniel Kook
Welche Untersuchungen/Kriterien für Premium Linsen08:35-08:45
Dr. Dr. Jascha Wendelstein
Update Biometrie: Herausforderungen der Linsenberechnung08:45-08:55
Dr. Stefan Kassumeh
Diagnosestellung Verlaufsbeurteilung des Keratokonus mit der Pentacam08:55-09:20
Diskussion und Lernzielkontrolle Cornea09:20-09:50
Kaffeepause und Industrieausstellung09:50-10:00
PD Dr. Barbara Teuchner
Diagnostik des vorderen Augenabschnitts beim Glaukom10:00-10:10
Dr. Marc Mackert
Strukturelle Bildgebung beim Glaukom und ihre Fallstricke10:10-10:20
PD Dr. Anna Reisinger
OCT-Angiographie & Glaukom10:20-10:30
Dr. Leonie Keidel
Diagnostik zur Unterscheidung von Optikusatrophien10:30-10:40
Univ. Prof. Dr. Herbert Reitsamer
Intraoperatives Imaging beim Glaukom10:40-11:05
Diskussion & Lernzielkontrolle Glaukom11:05
Dr. Marc Mackert
Moderation Workshops11:05-12:05
Heidelberg Engineering (Dr. Marc Mackert)
Zeiss (Prof. Dr. Dr. Luft)
Topcon (Dr. Mohr)
Optos (Dr. Leonie Keidel)
Workshops Cornea/Glaukom12:05-13:05
Mittagspause La Vecchia Masseria13:05-13:15
PD Dr. Jakob Siedlecki
Update neovaskuläre AMD: Bildgebung und IVOM-Therapie13:15-13:25
Dr. med. Franziska Eckardt
Imaging bei Ablatio retinae: Was macht vor OP, was macht nach OP Sinn?13:25-13:35
Prof. Dr. Claudia Priglinger
Multimodaler Bildgebungsverdacht & Genetische Bestätigung:
Wie Imaging die Diagnostik retinaler Dystrophien revolutioniert13:35-13:45
Prof. Dr. Siegfried Priglinger
Vitreoretinales Interface – Aktuelle Innovationen für bessere Outcomes13:45-13:55
Dr. Julian Klaas
Makulaschichtforamen - Im Zentrum der traktiven Makulopathien13:55-14:20
Diskussion & Lernzielkontrolle Retina 114:20-14:50
Kaffeepause und Industrieausstellung14:50-15:00
PD Dr. Tina Herold
Diabetes - Biomarker in der Bildgebung und Update IVOM Therapie15:00-15:10
Prof. Matus Rehak
Retinale Venenverschlüsse: IVOM-Strategien und prädiktive Faktoren15:10-15:20
Prof. Dr. Stephan
Thurau Uveitis: Angiographie und IVOM15:20-15:30
Dr. Paul Foerster
Welche Bildgebung für Diagnostik und Risikobewertung bei intraokularen Tumoren und Monitoring der IVOM-Prophylaxe der Strahlenretinopathie15:30-15:40
PD Dr. Benedikt Schworm
Rares und Wahres der Netzhaut in Bild und seltene Fälle in der IVOM-Therapie15:40-16:05
Diskussion & Lernzielkontrolle Retina 216:05
Dr. Marc Mackert
Moderation Workshops & Danksagung16:10-17:10
Heidelberg Engineering (PD Dr. Jakob Siedlecki)
Zeiss (PD Dr. Benedikt Schworm)
Topcon (Dr. med. Franziska Eckardt)
Optos (PD Dr. Tina Herold)
Workshops Retina -
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab150,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab75,00 EURmedizinisches FachpersonalGebühren ab45,00 EUR
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifiziert für 11 CME Punkte bei der Bayerische Landesärztekammer
Der Kurs ist als IVOM-Aufbaukurs durch die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und die Retinologische Gesellschaft (RG) zertifiziert. - Sponsoren