Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Hammer und Dr. med. Alexander Petzold
Saal 1 - Programm für Ärzte
9.00 Uhr Prof. Dr. med. Thomas Hammer, Dr. med. Alexander Petzold
Begrüßung
9.05 Uhr Dr. rer. nat. René Kallies (Leipzig)
Informationsquelle Abwasser: ein Fingerabdruck menschlicher Aktivitäten
9.35 Uhr Prof. Dr. med. Arne Viestenz (Halle (Saale))
Hydrogelformende Nanofasern – Hugo-Junkers-Preis 2023
10.00 Uhr Dr. med. Erik Chankiewitz (Braunschweig)
Wegweiser Glaukomchirurgie 2024
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Dr. med. Viktoria Bau (Dresden)
Differenzialdiagnose Begleit- und Lähmungsschielen – und warum das manchmal gar nicht so einfach ist
11.30 Uhr Prof. Dr. med. Lothar Krause (Dessau)
Minimalinvasive Netzhautchirurgie
12.00 Uhr Prof. Dr. med. Focke Ziemssen (Leipzig)
Faricimab und Co. – neue Player im Anti-VEGF-Bereich
12.30 Uhr Prof. Dr. med. Jens Dawczynski (Jena)
„An apple a day ...“ Kommt da auch was am Auge an?
13.00 Uhr. Mittagspause
14.30 Uhr Pamela Knoch (Kramer & Crew, Leipzig)
Cyber-Security-Awareness, oder wie stellen Sie sich richtig auf?
Ein Überblick über aktuelle Angriffsszenarien und effiziente Abwehr von Social Engineering durch Sensibilisierung.
15.00 Uhr Prof. Dr. med. Vindoh Kakkassery (Chemnitz)
Personalisierte Medizin – Diagnostik und Versorgung von Augentumoren
15.30 Uhr Dr. med. Lynn zur Bonsen (Berlin)
Tumorquiz
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Saal 2 - Programm für Ophthalmologisches Assistenzpersonal
9.00 Uhr Dr. med. Anja Radde, Dr. med. Ute Hammer
Begrüßung
9.05 Uhr Henryk Aderhold (Alcon, Freiburg)
Kommunikation mit dem Katarakt–Patienten: Nicht alles was gut ist, ist für alle gut.
9.30 Uhr Konrad Reichmuth (Leipzig)
Fallvorstellungen aus der Praxis – Hätten Sie es gewusst?
10.00 Uhr Dr. rer. nat. René Kallies (Leipzig)
Informationsquelle Abwasser: ein Fingerabdruck menschlicher Aktivitäten
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Peggy Neubert (Bitterfeld, Leipzig)
Siehste? Visuelle Wahrnehmungsverarbeitung und deren Auswirkung auf kindliche Entwicklung und Lernen
11.30 Uhr Dr. Sven Micklisch (Apellis, München)
Trockene AMD und geographische Atrophie
12.00 Uhr PD Dr. Uta Gehlsen (Ursapharm, Saarbrücken)
Symptome des trockenen Auges erkennen und behandeln
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Pamela Knoch (Kramer & Crew, Leipzig)
Hacker-Angriff auf die Augenarztpraxis – Ein Überblick über aktuelle Angriffsszenarien und wie man es schafft, diese abzuwehren
14.00 Uhr Mechthild Wick (Nürnberg)
Umgang mit aggressiven Patienten – Situationen gekonnt deeskalieren.
Geschicktes Agieren in Konfliktsituationen, wenn Reden nicht hilft.
15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Dry Lab:
Die Firma Alcon Pharma GmbH veranstaltet ab 10.30 Uhr ein Phako Dry Lab mit VR–Brille und einem
digitalen OP–Modul. Bitte melden Sie sich bei Interesse am Industriestand an.
Hands-on:
Die Firma Heidelberg Engineering GmbH veranstaltet ein Hands-on mit einem Spectralis OCT und
einem Anterion. Bitte melden Sie sich bei Interesse am Industriestand an.