Donnerstag, 11 Juli 2024
09:00 – 9:15 Eröffnung und Einführung
S. Priglinger, München
Grundlagen I
09:15 – 10:00 Morphologie und Funktion der Retina
O. Strauß, Berlin
10:00 – 10:30 Grundlagen, Durchführung und Interpretation des ERG
Wann brauche ich das ERG – noch – im Klinikalltag?
H. Jägle, Regensburg
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 11:30 Dunkeladaptation und FST
K. Stingl, Tübingen
11:30 – 11:50 Grundlagen des VEP
M. Bach, Freiburg
11:50 – 12:10 Diagnoseverfahren der Zukunft: Flavonoid Floreszenz und Oxymetrie
K. Stingl, Tübingen
12:10 – 13:00 Mittagspause
Praktische Übungen I
13:00 – 13:30 Grundlagen des Pattern-ERG
M. Bach, Freiburg
13:30 – 15:30 Hands On: Ganzfeld ERG, FST, PERG, VEP, Anomaloskop, Panel D15
15:30 – 16:00 Diagnostisches Vorgehen bei generalisierten Netzhautdystrophien
C. Priglinger, München
16:00 – 16:35 Elektrophysiologische Diagnostik als Tool zur komplexen Diagnostik bei hereditären Netzhautdystrophien Teil I
G. Holder, Singapur
16:35 – 16:50 AMD oder Makuladystrophie?
M. Gerhardt, München
Freitag, 12 Juli 2024
Grundlagen II & Praktische Übungen
08:30 – 09:00 Grundlagen des Farbensehens
Anomaloskop
T. Berninger, München
08:30 – 10:20 Alternativ: Hands On II
09:00 – 09:20 Color Chroma Test
C. Hogg, London
09:20 – 10:00 Farbsinnprüfung mit unterschiedlichen Testmethoden: - Ishihara und Panel D15... - Anwendung bei Gutachten
H. Jägle, Regensburg
10:00 – 10:20 OCT bei Glaukom
M. Mackert, München
10:20 – 10:40 Kaffeepause
10:40 – 11:10 Funktionsdiagnostik bei seltenen Makulaerkrankungen - Fallbeispiele
D. Besch, Tübingen
11:10 – 11:50 Elektrophysiologische Diagnostik als Tool zur komplexen Diagnostik bei hereditären Netzhautdystrophien Teil II
G. Holder, Singapur
11:50 – 12:10 Pitfalls in ERG
I.Zolnikova , Moskau
12:10 – 13:30 Mittagspause
VEP in Theorie und Praxis
13:30 – 14:15 FrACT und Visus-VEP – für jedermann?
M. Bach, Freiburg
14:15 – 14:45 VEP bei Gutachten und unklaren Visusminderungen
B. v. Livonius, München
14:45 – 15:00 Hereditäre Optikusneuropathien und VEP
G. Rudolph, München
15:00 – 15:30 Wo ist das VEP in der Differenitaldiagnostik von Optikusneuropathien hilfreich? Entzündlich – hereditär – kompressiv?
L. Keidel, München/London
15:30 – 16:00 Lernzielkontrolle - Testat