08:30 Uhr Einschiffen am Anleger RheinCargo Steiger 3 - Robert-Lehr-Ufer
09:30 Uhr - 11:00 Uhr STRABOLOGIE, NEUROOPHTHALMOLOGIE, ADNEXE
09:30 Uhr Begrüßung Gerd Geerling (Düsseldorf)
09:35 Uhr Update Amblyopiefrüherkennung Oliver Ehrt (München)
10:05 Uhr Update hohe Myopie im Kindesalter Tanja Guthoff (Düsseldorf)
10:25 Uhr Das Brown-Syndrom Klara Borgardts (Düsseldorf)
10:35 Uhr Update - Operative Korrektur des Floppy Eyelid Christoph Holtmann (Düsseldorf)
10:50 Uhr Plattenepithelkarzinom mit Orbitabeteiligung - Konservative Innovationen und chirurgische Optionen Yi Ming Emily Loi (Düsseldorf)
11:00 Uhr PAUSE „Leinen los“ und Besuch der Industrieausstellung
12:00 Uhr - 13:30 Uhr KATARAKT, GLAUKOM, HORNHAUT
12:00 Uhr Update Glaukom – Fortschritte bei Depotmedikation, Lasermethoden und Op-Verfahren Alicja Strzalkowska (Düsseldorf)
12:25 Uhr Papillendiagnostik mit Posterior Pole Asymmetrie Analyse Nieki Marjani (Düsseldorf)
12:35 Uhr 10-Jahres-Verlauf nach DMEK Kristina Spaniol (Düsseldorf)
12:45 Uhr Ergebnisse nach kombinierter therapeutischer und refraktiver Excimerchirurgie Robert Bock (Düsseldorf)
12:55 Uhr IOL-Auswahl nach korneal-refraktiver Chirurgie Theo G. Seiler (Zürich/ Düsseldorf)
13:05 Uhr Update Katarakt-Chirurgie Christoph Holtmann (Düsseldorf)
13:30 Uhr PAUSE „Besichtigung des größten Binnenhafen Europas per Schiff“ und Besuch der Industrieausstellung
15:30 Uhr - 17:00 Uhr NETZHAUT, MAKULA
15:30 Uhr Update AMD - Wie sich die AMD mathematisch erklären lässt Thomas Ach (Bonn)
16:00 Uhr Langzeitdaten aus ROP-Retinopathie-Registern – Was können wir lernen? Ala Khamees (Düsseldorf)
16:10 Uhr Update Ablatio - Chirurgisches Timing Piotr Strzalkowski (Düsseldorf)
16:25 Uhr Genetik bei 100 Patienten mit Verdacht auf Makula- oder Netzhautdystrophie Sema Kaya (Düsseldorf)
16:40 Uhr Okuläre Komplikationen bei Tumortherapie mit monoklonalen Antikörpern Terra Acelya Karahan (Düsseldorf)
16:50 Uhr Makuloschisis bei hoher Myopie - Prognose und Therapie Rainer Guthoff (Düsseldorf)
17:00 Uhr PAUSE „Heimwärts“ und Besuch der Industrieausstellung
17.30 Uhr – 18.00 Uhr ÖKOLOGIE IM FLUSS Ökologie im Fluss Hartmut Arndt (Köln)
18:00 Uhr - 18:45 Uhr „SPRECHSTUNDE“ UND LERNERFOLGSKONTROLLE
Bringen Sie Ihre Fälle mit (Bilder, OCTs, Angiographien). Wir besprechen diese interaktiv. Gerd Geerling (Düsseldorf)
18:45 Uhr Ende des wissenschaftlichen Programms und Ausschiffen