140

Myopie - Genese, Folgen, Assoziationen, Prophylaxe
Fortbildung der Augenklinik

Myopie - Genese, Folgen, Assoziationen, Prophylaxe
Fortbildung der Augenklinik

Datum
01.02.2024, 14:00 - 18:30
Fortbildung
Zürich
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
UniversitätsSpital Zürich
Organisator

UniversitätsSpital Zürich
Klinikdirektorin Augenklinik
Prof. Dr. med. Daniel Barthelmes

Frauenklinikstraße 24
Sandra Simic
CH - 8091 Zürich
Tel.: +41 (0)44 255 1111
Tel.: +41 (0)44 255 2045 (Fortbildung)

Die Augenklinik ist stark engagiert in der Ausbildung von Medizinstudierenden, angehenden Fachärztinnen und Fachärzten für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie und in der ärztlichen Fortbildung. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Barthelmes, finden regelmäßig Fortbildungen für Ophthalmologen zu verschiedenen aktuellen Themen aus der Augenheilkunde statt bei denen u.a. auch spannende Fälle aus der Klinik vorgestellt werden. Thema dieses Mal ist die Myopie.
  • Basisinformation
    Datum
    01.02.2024, 14:00 - 18:30
    Fortbildung
    Zürich
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    UniversitätsSpital Zürich
    Organisator

    UniversitätsSpital Zürich
    Klinikdirektorin Augenklinik
    Prof. Dr. med. Daniel Barthelmes

    Frauenklinikstraße 24
    Sandra Simic
    CH - 8091 Zürich
    Tel.: +41 (0)44 255 1111
    Tel.: +41 (0)44 255 2045 (Fortbildung)

  • VERANSTALTUNGSORT
    Universitätsspital Zürich - Hörsaal NORD
    Frauenklinikstrasse 24
    8091 Zürich, CH
  • Programm

     

    14.00 Uhr Begrüssung 
    Prof. Dr. Christina Gerth-Kahlert
    14.05 Uhr Mechanismen der Emmetropisierung – und was geht schief bei Myopie
    Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Frank Schaeffel, Universität Tübingen/ Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel
    14.50 Uhr Myopie Folgen: Netzhaut und Glaukom
    Dr. med. Maximilan Wiest
    15.15 Uhr Myopie Folgen: Strabismus
    Prof. Dr. med. Heimo Steffen, Hôpitaux Universitaires de Genève
    15.45 Uhr Myopie Plus
    Prof. Dr. med. Christina Gerth-Kahlert
    16.15 Uhr Pause und Diskussion bei Kaffee und Tee
    16.45 Uhr Myopieprogression – Atropin
    Prof. Dr. med. Wolf Lagrèze, Freiburg
    17.10 Uhr Myopieprogression – Kontaktlinsen
    Didier Herrmann, Institut für Optometrie, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
    17.35 Uhr Myopieprogression – Defocus Gläser
    Prof. Dr. med. Veit Sturm, St. Gallen
    18.00 Uhr Diskussion der Myopieprogression
    18.25 Uhr Schlusswort
    Prof. Dr. med. Christina Gerth-Kahlert
  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung

     

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Sonstige
    CME Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft Punkte beantragt

Veranstaltung teilen