Wissenschaftliche Leitung : Dr. med. Hildegard Gruber
FREITAG, 22.09.2023
08:30-09:30 Anmeldung GV
09:30-11:30 GV orthoptik austria
11:30-12:30 Anmeldung Tagung bzw. Mittagessen für Teilnehmende der GV
12:30-14:40 Festakt: 50 Jahre Ausbildung Orthoptik in Wien
Begrüßung | Festreden | Podiumsdiskussion
Keynote: Orthoptik – quo vadis? - Jan Roelof Polling
14:40-15:20 Pause
15:20-15:45 Orthoptik 2030 (hard facts)- Ruth E. Resch
15:45-16:10 Hilfsmittelerlebnis - Ein Tag mit vielen nützlichen Helfern am Arbeitsplatz, im Alltag und in der Freizeit - Christian Zehetgruber
16:15-16:35 Fokus: Labor! - Elisabeth Harratzmüller
16:40-17:00 Ausprägung und Verlauf des ego-und allozentrischen Neglects im akut- und spätsubakutem Stadium nach einem Schlaganfall Adele Rosenberger
17:00-17:30 Pause & Poster- und Industrieausstellung
17:30-18:30 MTD-Round Table: Wallenberg-Syndrom Orthoptik Ulrike Pichler Radiologietechnologie Hedwig Czech Logopädie - Maria Dora Cekolj Physiotherapie – Sabrina Kern Biomedizinische Analytik – Elisabeth Harratzmüller
Offene Diskussion
Social Programm:
Get-Together . 22.09.2023 I 19:00 Uhr
Campus Bräu , Wiedner Gürtel 1, 1100 Wien (
Die Teilnahme am Get-together ist für Teilnehmer*innen nur nach vorheriger Anmeldung und Bezahlung möglich. )
SAMSTAG, 23.09.2023
9:15-11:00 SCHWINDEL
9:15-9:40 Schwindelgefühl - was steckt dahinter? Die orthoptischen Ursachen im Fokus Laura Möstl
9:45-10:20 HNO-Schwindelabklärung - Die Rolle der Augen Katharina Meng
10:25-10:50 »Die Welt dreht sich« – Schwindel aus Sicht der Physiotherapie Renate Zettl
11:00-11:30 Pause & Poster- und Industrieausstellung
11:30-11:40 Verleihung Trusetal Posteraward von orthoptik austria
11:40-13:00 ORTHOPTIK DEEP-DIVE
11:40-11:55 Intraorbitales Hämangiom - (k)eine Lösung in Sicht? Ein Fallbericht - Ulrike Pichler
11:55- 12:15 Interdisziplinäre Herausforderungen in der Neuroorthoptik – aus der Praxis für die Praxis - Sabine Koinig
12:15-12:35 Exklusive „Botox Party“ in Linz- Botox als Behandlungsalternative in der Orthoptik - Lisa Schneebauer, Elke Schmidbauer
12:40-13:00 Telehealth im interprofessionellen Kontext_Fallberichte Kathrin Mattes, Andreas Huber
13:00-14:00 Mittagspause
14:00-16:30 COMPUTER VISION SYNDROME
14:00-14:20 Smartphones und Tablets - Auswirkungen auf das Auge und Bildschirmzeitempfehlungen - Julia Minihold
14:25- 14:45 »Office Eyes« Das 1x1 der orthoptischen Beratung bei Bildschirmarbeit - Maria Barber
14:50-15:15 Arbeitsplatzbrille vs. Gleitsichtbrille - wann brauche ich welche Brille? - Christian Zsidek
15:20-15:40 Ergänzende Maßnahmen bei Keratokonjunktivitis Sicca - Saida Rezai
15:45-16:10 Goodbye, dry eye - Manuel Ruiß
16:15 Verabschiedung und Ende der Tagung