7 tägiges Fortbildungsmodul - Fachzertifikat - Ambulantes Operieren
Eine Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
7 tägiges Fortbildungsmodul - Fachzertifikat - Ambulantes Operieren
Eine Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. – BIG
Anne Gerlach
Falderbaumstr. 16a
34123 Kassel
Tel: +49 (0) 561 – 20 86 48 15
Fax: +49 (0) 561 – 20 86 48 16
-
Basisinformation
Datum07.10.2023, 09:00 - 09.12.2023, 18:00FortbildungHannoverSpracheDeutschGebühren ab1798.00 EURVeranstalterBIG – Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V.
OrganisatorBildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. – BIG
Anne Gerlach
Falderbaumstr. 16a
34123 Kassel
Tel: +49 (0) 561 – 20 86 48 15
Fax: +49 (0) 561 – 20 86 48 16 -
VERANSTALTUNGSORT
Jugendherberge Hannover
Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 1
30169 Hannover, DE -
Programm
Lernziele:
- Als FachspezialistIn für ambulante Operationen beherrschen Sie die Kenntnisse, Ihren Arzt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ambulanter Eingriffe qualifiziert zu unterstützen.
- Sie kennen sich mit medizinischen Grundlagen gut aus und behalten auch in notfallspezifischen Situationen den Überblick.
- Sie können fach- und situationsgerecht organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben rund um die Operation übernehmen.
- Sie sind in der Lage, die erforderlichen Maßnahmen zu einer guten Patientenvorbereitung und -Nachsorge zu ergreifen.
- Sie führen die Aufbereitung und Sterilisation von Instrumenten sowie die erforderlichen Hygienemaßnahmen eigenständig durch und überwachen diese.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Medizinische und strukturelle Grundlagen
- Präoperatives Management
- Infektionsprophylaxe
- Medizinprodukte in der Anwendung
- Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Patientenbeobachtung
- Best Practice inklusive Prüfung
Voraussetzung:
Vorausgesetzt wird eine mindestens 12-monatige Berufserfahrung im Bereich "Ambulantes Operieren"Für den erfolgreichen Abschluss wird durch die BÄK eine zusätzliche Teilnahme an der "Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis" im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten gefordert. Dies kann bis zu drei Jahren rückwirkend anerkannt werden. Darüber hinaus ist es möglich, diese Teilnahme nachträglich nachzuweisen. Der Kurs kann zum Beispiel bei einer Landesärztekammer besucht werden.
Termine:Samstag,07.10.2023,09:00 - 18:00Sonntag,08.10.2023,09:00 - 18:00Samstag,04.11.2023,09:00 - 18:00Sonntag,05.11.2023,09:00 - 18:00Samstag,18.11.2023,09:00 - 18:00Sonntag,19.11.2023,09:00 - 18:00Samstag,09.12.2023,09:00 - 18:00Zusatz-Info:Bitte beachten Sie: Sollten einzelne Module aufgrund von Covid19 nicht vor Ort stattfinden können, behält sich der Veranstalter vor, diese als Videokonferenz durchzuführen. Hierfür benötigen Sie einen einen internetfähigen PC/Laptop/Tablet mit Lautsprecherfunktion. Alternativ zum Lautsprecher ist auch eine kostenfreie Einwahl über das Telefon/Handy möglich. Sollte dieser Fall eintreten, werden sie vom Veranstalter kontaktiert.
ReferentInnen:
Barbara Kronfeldner -
Gebühren
Ärzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab1.798,00 EURmedizinisches FachpersonalGebühren ab1.798,00 EURausgewiesene Gebühren gelten für BIG Verbandsmitglieder / Gebühren für Nichtmitglieder: 1898,00 €
In den Gebühren sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke sowie ein Mittagimbiss enthalten. Prüfgebühr in Höhe von 398,- Euro ist bereits enthalten. -
Buchung / Anmeldung
Anmeldeschluss: 15.08.2023 / Veranst.-Nr.: AO_Hannover_23
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Organisator. -
Zertifizierung
Keine Zertifizierung beantragt
-
Sponsoren