15

Kompetent bei Keratokonus - praktisch erfahren
2-tägiges Aufbauseminar

Kompetent bei Keratokonus - praktisch erfahren
2-tägiges Aufbauseminar

Datum
19.06.2023, 09:00 - 20.06.2023, 17:00
Fortbildung
Au bei Freiburg
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
570.00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl
6
Veranstalter
Hecht Contactlinsen GmbH
Organisator

Hecht Contactlinsen GmbH
Dorfstrasse 2-4
DE - 79280 Au bei Freiburg
Tel.: +49 (0)761 40105 0
Fax: +49 (0)761 40105 22

Anhand moderner Messmethoden wie der Videokeratographie oder der Scheimpflugtechnik wird heutzutage ein Keratokonus immer häufiger und frühzeitiger erkannt. Zahlreiche Besonderheiten in der Hornhautphysiologie eines Keratokonuspatienten haben Auswirkungen auf die Hornhauttopographie. Mit asphärischen, mehrkurvigen oder quadrantendifferenten Contactlinsengeometrien lässt sich eine solche Hornhaut mit speziellen Anpasstechniken versorgen.
  • Basisinformation
    Datum
    19.06.2023, 09:00 - 20.06.2023, 17:00
    Fortbildung
    Au bei Freiburg
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    570.00 EUR
    Maximale Teilnehmerzahl
    6
    Veranstalter
    Hecht Contactlinsen GmbH
    Organisator

    Hecht Contactlinsen GmbH
    Dorfstrasse 2-4
    DE - 79280 Au bei Freiburg
    Tel.: +49 (0)761 40105 0
    Fax: +49 (0)761 40105 22

  • VERANSTALTUNGSORT
    Hecht Contactlinsen GmbH I Seminarräumlichkteiten
    Dorfstrasse 2-4
    79280 Au bei Freiburg, DE
  • Programm

    Themenschwerpunkte

    • Ätiologie
    • Subjektive und objektive Veränderungen
    • Klassifizierung
    • Korrektionsmöglichkeiten
    • Anpasstechniken für formstabile Contactlinsen
    • Die HECHT-Geometrien für Keratokonus:
      • ASCON® KC20 / KC30
      • KAKC-N / F / I / Pro, sphärisch und torisch
      • QUADRO®
    • Vorgehen bei der Anpassung
    • Nachkontrollen und Pflege
    • Kostenvoranschlag

    Praktisch erfahren
    Die theoretisch erworbenen Kenntnisse werden direkt an Probanden mit Keratokonus angewandt und bewertet. Die Spaltlampenuntersuchung wird aktiv von den Teilnehmern durchgeführt. Die messtechnisch errechneten Fluobilder im Keratograph werden mit den realen Fluobildern verglichen und die daraus resultierenden Anpassmöglichkeiten erörtert und umgesetzt.

  • Gebühren
    Sonstige
    Gebühren ab
    570,00 EUR
    Augenoptiker/-innen
    Gebühren ab
    570,00 EUR
    Optometristen/-innen
    Gebühren ab
    570,00 EUR
    zzgl. MwSt. / inkl. Verpflegung und Hotelkostenzuschuss
  • Buchung / Anmeldung

    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Organisator.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für COE Punkte bei der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V.
    VDCO Mitglieder können die Seminarbescheinigung zur Anrechnung von COE-Punkten einreichen.

Veranstaltung teilen