303

3. Deutsch-Polnische Winterakademie
Kongress der Universitäts-Augenklinik Rostock

3. Deutsch-Polnische Winterakademie
Kongress der Universitäts-Augenklinik Rostock

Datum
09.12.2023, 09:00 - 17:00
Kongress
Rostock
Sprache
Deutsch / Englisch / Polnisch
CME Max
8 CME Punkte
Gebühren ab
15.00 EUR
Veranstalter
Universitätsmedizin Rostock
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Organisator

Universitätsmedizin Rostock
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Fuchsluger
Doberaner Straße 140
18057 Rostock
+49 (0)381 494 8501

Die Deutsch-Polnische Winterakademie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen beiden Nachbarländern zu verstärken und zu vertiefen. Hochkarätige Referenten geben Vorträgen unter anderem zu den Themen Hornhaut, Glaukom und Netzhaut.
  • Basisinformation
    Datum
    09.12.2023, 09:00 - 17:00
    Kongress
    Rostock
    Sprache
    Deutsch / Englisch / Polnisch
    CME Max
    8 CME Punkte
    Gebühren ab
    15.00 EUR
    Veranstalter
    Universitätsmedizin Rostock
    Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
    Organisator

    Universitätsmedizin Rostock
    Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
    Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Fuchsluger
    Doberaner Straße 140
    18057 Rostock
    +49 (0)381 494 8501

  • VERANSTALTUNGSORT
    Universität Rostock, Aula
    Universitätsplatz 1
    18055 Rostock, DE
  • Programm

    Leitung: Fr. Prof. Machalinska & Prof. Fuchsluger

    09:00 Hornhaut & Vorderer Augenabschnitt 

    Cornea & Anterior Segment

    09:00 Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchsluger (Rostock) 
    Begrüßung, Neues aus der Klinik, Klinische Studien
    Welcome, News, Studies

    09:20 Prof. Dr. Anna Machalińska (Stettin – Szczecin) 
    Begrüßung, Neues aus der Klinik, Komplikationen bei DALK
    Welcome, Update on Szczecin Eye Clinic & 
    Complications in corneal lamellar transplantations – how to deal with them

    09:40 Prof. Dr. Tobias Brockmann (Rostock) 
    IOL-Studien - Gründe & Ergebnisse 
    Studies on Intraocular Lenses - Reasons & Results 

    10:00 Prof. Dr. Marcus Blum (Erfurt) 
    Laser-Lentikel-Extraktion – Entwicklung und aktueller Stand 
    Laser-lenticule-extraction – development and perspectives 

    10:30 Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung - Coffee Break, Industrial Exhibition

    11:10 Glaukom & Uveitis

    11:10 Dr. Marcus Walckling (Rostock) 
    Microshunt – Komplikationsmanagement 
    Microshunt – Management of complications

    11:30 Prof. Dr. Bartłomiej Kałuzny (Bromberg - Bydgoszcz) 
    Ab interno Goniotomie mittels Kahook Dual Blade: 2-Jahres Follow-up 
    Ab interno goniotomy with a Kahook Dual Blade in a 2-year follow-up

    11:50 Dr. Christian Brinckmann (Neubrandenburg) 
    Glaukom - Beginn einer tropffreien Ära? 
    Glaucoma - start of a non-drop era?

    12:10 Prof. Dr. Rafael Grajewski (Köln - Cologne) 
    Uveitis: Update

    12:30 Mittagessen, Besuch der Industrieausstellung - Lunch, Industrial Exhibitioneitis 

    13:30 Netzhaut & Tumore  - Retina & Tumors

    13:30 Assistant Professor Iwona Rospond-Kubiak (Posen - Poznań) 
    Herausforderungen im Management vasoproliferativer Tumore 
    Challenges in the management of the retinal vasoproliferative tumours

    13:50 Prof. Dr. Friederike Schaub (Rostock) 
    Typische Befunde nach chirurgischer Versorgung bei Netzhautablösung 
    Characteristic findings following retinal detachment surgery 

    14:10 Priv.-Doz. Dr. Claudia Brockmann (Rostock) 
    Aderhautmetastasen – Diagnostik & Therapie 
    Choroidal metastases – diagnostic approach and therapeutic options

    14:40 Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung  - Coffee Break, Industrial Exhibition

    15:10 Traumatologie & Innovation - Traumatology & Innovation

    15:10 Dr. Frank Weinand (Koblenz) 
    Augapfelverletzungen in kriegerischen Auseinandersetzungen 
    Ocular injuries in the battlefield 

    15:30 Prof. Dr. Maciej Krawczyński (Posen - Poznań) 
    Stargardt-Erkrankung – Update 2023 
    Stargardt disease – update 2023

    15:50 Prof. Dr. Oliver Stachs (Rostock) 
    ...und sie bewegen sich doch: Langerhanszellen & Nerven in der Hornhaut 
    ...sure, they move: Langerhans cells & nerves in the cornea

    16:15 Qualitätskontrolle - CME Questions

    16:45 Abschlussworte – Farewell

    17:00 Ende der Tagung - End of Meeting

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    45,00 EUR
    Early Bird bis 30.11.2023
    35,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    35,00 EUR
    Early Bird bis 30.11.2023
    25,00 EUR
    Studenten/-innen
    Gebühren ab
    25,00 EUR
    Early Bird bis 30.11.2023
    15,00 EUR
  • Buchung / Anmeldung

    Teilnehmeranzahl ist begrenzt, Teilnahme nur mit vorheriger 

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für 8 CME Punkte bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
  • Sponsoren
    • Chiesi
    • Ophthalmic Design GmbH
    • Théa
    • TRB

Veranstaltung teilen