44

Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde – Chancen und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde – Chancen und Herausforderungen

Sprache
Deutsch
CME Max
2 CME Punkte
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Organisator

CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05

Erfahren Sie in dieser Webinar-Aufzeichnung ob bzw. welche Ressentiments gegenüber der KI gerechtfertigt sind, in welchen Bereichen die KI den (Augen-)Arzt schon heute sinnvoll unterstützen kann, und lernen Sie, worauf bei der Entwicklung eines Deep-Learning-Algorithmus zu achten ist.
  • Basisinformation
    Sprache
    Deutsch
    CME Max
    2 CME Punkte
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
    Organisator

    CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
    Siebengebirgsstr. 15
    DE - 53572 Bruchhausen
    Tel: +49 2224 - 82561 05

  • Programm

    Die künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und hat das Potenzial, Ergebnisse und Effektivität im Gesundheitswesen zu verbessern. Zwar ist die KI derzeit noch nicht vollständig im klinischen Praxisalltag einsetzbar, wird aber auch zukünftig, unterstützt durch Wirtschaft und Politik, weiter vorangetrieben und zu Veränderungen der Arbeitsabläufe führen. Auch wenn die Errungenschaften der KI überwiegend positiv bewertet werden, so wird der KI doch auch mit gewissen Ressentiments und Ängsten begegnet.

    Lernziele

    Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie …

    •  welche Vorteile KI in der Diagnostik bieten kann,
    •  wie sich KI-basierte Systeme auf die Versorgungsqualität auswirken können,
    •  ob KI-basierte Systeme den Augenarzt schon bald ersetzen werden,
    •  worauf bei der Entwicklung eines Deep-Learning-Algorithmus zu achten ist,
    •  ob mittels KI eine Visusprognose bei der IVOM-Therapie möglich ist.

    Dozenten:

    Prof. Dr. Ulrich Kellner  (MVZ Augenärztliches Diagnostik- und Therapiecentrum Siegburg GmbH (Ärztlicher Leiter, Geschäftsführer))
    PD Dr. med. Christoph Kern (Facharzt für Augenheilkunde und an der Chiemsee Augen Tagesklinik in Prien)

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    gebührenfrei
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.


  • Zertifizierung
    Zertifiziert für 2 CME Punkte bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
    Zertifiziert bis zur Teilnahme am 04.12.2023
  • Sponsoren

Veranstaltung teilen