Individualisierte Therapie des diabetischen Makulaödems und der proliferativen diabetischen Retinopathie
– ein Update
Individualisierte Therapie des diabetischen Makulaödems und der proliferativen diabetischen Retinopathie
– ein Update
CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05
-
Basisinformation
SpracheDeutschCME Max2 CME PunkteGebühren abgebührenfreiVeranstalterCME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
OrganisatorCME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05 -
Programm
Eine der häufigsten mikrovaskulären Komplikationen eines Diabetes mellitus ist die diabetische Retinopathie (DR), eine der weltweit häufigsten Erblindungsursachen bei Menschen im erwerbsfähigen Alter. In ihrem Verlauf kann es in jedem Stadium zur Entwicklung eines diabetischen Makulaödems (DMÖ) kommen. In den nächsten Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Patientenzahlen zu rechnen. Allerdings werden okuläre Diabetes-Folgeerkrankungen nicht selten erst verspätet erkannt und bergen so das Risiko deutlicher Sehverschlechterungen bis hin zur Erblindung – obwohl vielfältige Therapieoptionen zur Verfügung stehen.
Lernziele
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie …
- welche Diagnostik für eine individualisierte Therapieplanung erforderlich ist,
- wie die verschiedenen Therapieoptionen wirken,
- welche Visusverbesserungen mit einer Anti-VEGF-Therapie erzielt werden können,
- was bei der Therapie des DMÖ hinsichtlich Therapiestart und -umsetzung im ersten Jahr zu beachten ist und wie die Therapielast anschließend reduziert werden kann,
- welche Möglichkeiten eine Anti-VEGF-Therapie bei PDR bietet und wann eine Laserbehandlung erfolgen sollte.
Dozenten:
Prof. Antonia Joussen (Klinikum Benjamin Franklin)
Dr. med. Georg Spital (Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster) -
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abgebührenfreiÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abgebührenfrei
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifiziert für 2 CME Punkte bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Zertifiziert bis zur Teilnahme am 14.09.2023 - Sponsoren