Update Therapieoptionen bei nicht infektiöser Uveitis
Update Therapieoptionen bei nicht infektiöser Uveitis
CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05
-
Basisinformation
SpracheDeutschCME Max2 CME PunkteGebühren abgebührenfreiVeranstalterCME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
OrganisatorCME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05 -
Programm
Etwa 400.000 Menschen – vorwiegend im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 50 Jahren – sind in Deutschland von einer Uveitis betroffen. Die Auswirkungen auf das Sehvermögen können, auch infolge von Komplikationen wie Glaukom, Katarakt, Makulaödem oder Synechien, dramatisch sein. In Deutschland gilt die Uveitis als vierthäufigste Erblindungsursache.
Ziel muss es daher sein, eine Uveitis und mögliche assoziierte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und umgehend einer konsequenten Therapie zuzuführen. Da es sich um eine sehr heterogene Gruppe von Erkrankungen mit erheblichen Variationen hinsichtlich Ursache, Lokalisation, Verlaufsform und Schweregrad der Entzündung handelt, ist eine möglichst exakte Klassifikation der Uveitis wesentlich. Vor der Therapieplanung ist es zudem anamnestisch wichtig, eine infektiöse Genese der Erkrankung im Vorfeld sicher auszuschließen.
Lernziele
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie …
- die Auswirkung einer Uveitis auf das Sehvermögen Ihrer Patienten,
- wichtige Aspekte zur genauen Klassifikation einer Uveitis,
- typische mit Uveitis assoziierte systemische Erkrankungen oder Infektionskrankheiten,
- den leitliniengerechten, mehrstufigen Therapiealgorithmus zur Behandlung der nicht infektiösen Uveitis, die den hinteren Augenabschnitt betrifft,
- Patientengruppen, die von einem Fluocinolonacetonid-Implantat profitieren können.
Dozenten:
Prof. Dr. Uwe Pleyer, FEBO
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abgebührenfreiÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abgebührenfrei
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifiziert für 2 CME Punkte bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Zertifiziert bis zur Teilnahme am 06.09.2023 - Sponsoren