191

Fachkunde I „Technische/r Sterilisationsassistent/in“ (gemäß den Qualifizierungsrichtlinien der DGSV)
Seminar der fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung

Fachkunde I „Technische/r Sterilisationsassistent/in“ (gemäß den Qualifizierungsrichtlinien der DGSV)
Seminar der fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung

Datum
25.09.2023 - 27.10.2023
Lehrkurs
Fulda
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
1250.00 EUR
Veranstalter
fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
Organisator
PLURAL servicepool GmbH
Sankt-Florian-Weg 1
30880 Laatzen
Telefon: +49 511 / 76 34 0

fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
(DGSV-akkreditierte Bildungsstätte)
Frau Heike Schütz
Sankt-Florian-Weg 1
DE- 30880 Laatzen
Tel.: 0511 7634-213

Der Lehrgang fördert die Handlungskompetenz der Mitarbeiter/-innen und damit ihre Leistungsfähigkeit, um das Hygiene- und Sterilisationsrisiko auf das nach dem Stand der Wissenschaft unvermeidbare Risiko zu beschränken. Unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten werden die Teilnehmer/-innen zur qualitätsgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Geräten im Sinne des Medizinproduktgesetzes befähigt.
  • Basisinformation
    Datum
    25.09.2023 - 27.10.2023
    Lehrkurs
    Fulda
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    1250.00 EUR
    Veranstalter
    fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    Organisator
    PLURAL servicepool GmbH
    Sankt-Florian-Weg 1
    30880 Laatzen
    Telefon: +49 511 / 76 34 0

    fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    (DGSV-akkreditierte Bildungsstätte)
    Frau Heike Schütz
    Sankt-Florian-Weg 1
    DE- 30880 Laatzen
    Tel.: 0511 7634-213

  • VERANSTALTUNGSORT
    fhts-Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    Pacelliallee 4
    Fulda, DE
  • Programm

    INHALTE & THEMEN

    • Einführung
    • Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
    • Grundlagen Mikrobiologie
    • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
    • Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in denen MP aufbereitet werden
    • Grundlagen der Dekontamination
    • Instrumentenkunde
    • Verpackung und Kennzeichnung
    • Grundlagen der Sterilisation Qualitätsmanagement, Validierung und Dokumentation
    • Zusammenarbeit mit anderen Leistungsbereichen Medizinproduktekreislauf

    WANN

    25.09.2023 – 29.09.2023 (1. Woche)
    16.10.2023 – 20.10.2023 (2. Woche)
    23.10.2023 – 27.10.2023 (3. Woche)

    VORAUSSETZUNGEN

    Nachweis der praktischen Tätigkeit in einer Aufbereitungseinheit über einen Mindestzeitraum von 230 Stunden auf der Grundlage des Tätigkeitskataloges A und B der DGSV e.V. Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen

    ABSCHLUSS

    Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein DGSV Zertifikat, Zeugnis und Teilnahmebescheinigung

  • Gebühren
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    1.250,00 EUR
    Sonstige
    Gebühren ab
    1.250,00 EUR
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt

Veranstaltung teilen