49

Fachkunde II – „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in mit erweiterter Aufgabenstellung“ (gemäß den Qualifizierungsrichtlinien der DGSV)
Seminar der fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung

Fachkunde II – „Technische/-r Sterilisationsassistent/-in mit erweiterter Aufgabenstellung“ (gemäß den Qualifizierungsrichtlinien der DGSV)
Seminar der fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung

Datum
05.06.2023 - 22.09.2023
Lehrkurs
Laatzen
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
1250.00 EUR
Veranstalter
fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
Organisator
PLURAL servicepool GmbH
Sankt-Florian-Weg 1
30880 Laatzen
Telefon: +49 511 / 76 34 0

fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
(DGSV-akkreditierte Bildungsstätte)
Frau Heike Schütz
Sankt-Florian-Weg 1
DE- 30880 Laatzen
Tel.: 0511 7634-213

Der Fachkundelehrgang II umfasst mindestens 120 Stunden zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung „Technische/r Sterilisationsassistent/in mit erweiterter Aufgabenstellung”. Der Lehrgang befähigt Mitarbeiter/-innen der Sterilgutversorgungsabteilung, die erhöhte Verantwortung zum Beispiel als Schichtleiter/-in oder Teamleiter/-in zu übernehmen sowie selbstständig Entscheidungen zu treffen. Auf Anleitung und Förderung von Mitarbeitenden wird ein großer Schwerpunkt in dem Lehrgang gelegt.
  • Basisinformation
    Datum
    05.06.2023 - 22.09.2023
    Lehrkurs
    Laatzen
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    1250.00 EUR
    Veranstalter
    fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    Organisator
    PLURAL servicepool GmbH
    Sankt-Florian-Weg 1
    30880 Laatzen
    Telefon: +49 511 / 76 34 0

    fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    (DGSV-akkreditierte Bildungsstätte)
    Frau Heike Schütz
    Sankt-Florian-Weg 1
    DE- 30880 Laatzen
    Tel.: 0511 7634-213

  • VERANSTALTUNGSORT
    fhts-Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    Sankt-Florian-Weg 1
    30880 Laatzen, DE
  • Programm

    INHALTE & THEMEN

    • Einführung
    • Bauliche und technische Grundlagen, Medizin-/Betriebstechnik
    • Gesetze und Normen/Regelwerke zur Aufbereitung von MP
    • Hygiene und Infektiologie
    • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz
    • Einblick in das Finanz- und Rechnungswesen in der AEMP Personaleinsatz
    • Kommunikation/Konfliktmanagement
    • Speziellen Instrumentenkunde und Aufbereitungsmethoden
    • Spezielle Fragen der Reinigung und Desinfektion, Validierung
    • Spezielle Fragen der Sterilisation, Validierung Qualitätsmanagement II
    • Anleitung, Förderung, Beurteilung

    WANN
    05.06.2023 – 09.06.2023 (1. Woche)
    11.09.2023 – 15.09.2023 (2. Woche)
    18.09.2023 – 22.09.2023 (3. Woche)

     

    ZIELGRUPPE

    Mitarbeiter/-innen in Sterilgutversorgungsabteilungen mit Fachkunde I

    VORAUSSETZUNGEN

    Fachkunde I-Nachweis einer DGSV-anerkannten Bildungsstätte Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Nachweis der Hospitationen in Schnittstellenbereichen von 8 Tagen Erfüllung des Praxisauftrages

    ABSCHLUSS

    Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. DGSV Zertifikat, Zeugnis und Teilnahmebescheinigung

  • Gebühren
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    1.250,00 EUR
    Sonstige
    Gebühren ab
    1.250,00 EUR
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt

Veranstaltung teilen