42

Hygienebeauftragte in der ärztlichen Praxis/OP
Seminar der fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung

Hygienebeauftragte in der ärztlichen Praxis/OP
Seminar der fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung

Datum
17.04.2023, 09:00 - 21.04.2023, 16:30
Lehrkurs
Hamburg
Sprache
Deutsch
Veranstalter
fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
Organisator
PLURAL servicepool GmbH
Sankt-Florian-Weg 1
30880 Laatzen
Telefon: +49 511 / 76 34 0

fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
(DGSV-akkreditierte Bildungsstätte)
Frau Heike Schütz
Sankt-Florian-Weg 1
DE- 30880 Laatzen
Tel.: 0511 7634-213

Der Lehrgang umfasst die Darstellung und Erläuterung der Regelungsinhalte und zeigt ein aktuelles, praxisbezogenes Hygienemanagement mit vielen Praxishinweisen zur Dokumentationsstruktur eines wirksamen Hygienemanagements auf und umfasst 40 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
  • Basisinformation
    Datum
    17.04.2023, 09:00 - 21.04.2023, 16:30
    Lehrkurs
    Hamburg
    Sprache
    Deutsch
    Veranstalter
    fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    Organisator
    PLURAL servicepool GmbH
    Sankt-Florian-Weg 1
    30880 Laatzen
    Telefon: +49 511 / 76 34 0

    fhts - Fachschule für Hygiene, Technik und Sterilgutversorgung
    (DGSV-akkreditierte Bildungsstätte)
    Frau Heike Schütz
    Sankt-Florian-Weg 1
    DE- 30880 Laatzen
    Tel.: 0511 7634-213

  • VERANSTALTUNGSORT
    Anton Gerl GmbH
    Weidestraße 132
    Hamburg, DE
  • Programm

    Das Infektionsschutzgesetz und die berufsgenossenschaftlichen Regelungen fordern ein wirksames Hygienemanagement in Gesundheitseinrichtungen. Hygiene ist eine Verpflichtung im Qualitätsmanagement der Gesundheitseinrichtungen. Dies ist auch Gegenstand umfangreicher Behördenbegehungen mit entsprechenden Prüfinhalten.

    Zielgruppe:
    Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen mit Abschluss eines staatlich anerkannten med. Fachberufes die mit der Hygieneorganisation in med. Einrichtungen beauftragt sind, z. B. Medizinische Fachangestellte aller Fachrichtungen. 

    Ziel:
    Ziel dieses Lehrgangs ist es, das Praxispersonal für hygienerelevante Schwachstellen im Praxisberuf zu sensibilisieren und sinnvolle Vorgehensweisen zur Verbesserung der aktuellen Gegebenheiten zu vermitteln.

    Kursinhalt:

    • Gesetzliche und normative Grundlagen
    • Mikrobiologische Grundlagen
    • Grundlagen der Desinfektion und Reinigung
    • Persönliche Hygiene/Händehygiene Q
    • ualitätsmanagement/Hygienemanagement
    • Aufgaben des Hygienefachpersonal; einer Hygienebeauftragten Mitarbeiter/-in
    • Erarbeitung eines Hygieneplans / Desinfektionsplans
    • Desinfektionsmaßnahmen
    • Wasserqualität in med. Einrichtungen
    • Anforderungen an die Wäsche in der Praxis
    • Umgang mit Lebensmitteln
    • Hygienerelevante Maßnahmen am Patienten
    • Praktische Übungen zu Händehygiene, Flächenhygiene, Isolierung, PSA und Umgebungsuntersuchungen
    • Instrumentenkreislauf in der Ophthalmologischen Praxis
    • Kenntnisprüfung

    Abschluss:
    schriftliche Kenntnisprüfung 20 Fragen (Multiple-Choise-System) Zertifikat vom Veranstalter, Teilnahmebescheinigung 

    Zulassungsvoraussetzungen:
    Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten bzw. Kranken- pfleger/ schwestern oder in anderen medizinischen Assistenzberufen 

     

    Dauer:
    täglich - 09:00 - 16:30 Uhr - jeweils 8 Uhterrichtseineiten á 45 Minuten

  • Gebühren
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    unbekannt
    Zielgruppe:
    Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen mit Abschluss eines staatlich anerkannten med. Fachberufes die mit der Hygieneorganisation in med. Einrichtungen beauftragt sind, z. B. Medizinische Fachangestellte aus der Augenheilkunde.
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt

Veranstaltung teilen