Langfristige IVOM-Therapie der nAMD
– welche Intervallverlängerungen sind möglich?
Langfristige IVOM-Therapie der nAMD
– welche Intervallverlängerungen sind möglich?
CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05
-
Basisinformation
SpracheDeutschCME Max2 CME PunkteGebühren abgebührenfreiVeranstalterCME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
OrganisatorCME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel: +49 2224 - 82561 05 -
Programm
Bei den meisten Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration kann das Sehvermögen durch die Therapie mit Anti-VEGF-Medikamenten verbessert oder erhalten werden. Dabei gilt es, aufgrund des individuell sehr unterschiedlichen Therapiebedarfes die Behandlungsintervalle auf den Patienten abzustimmen. So können Über- oder Unterbehandlung vermieden und eine langfristige Adhärenz gefördert werden.
Lernziele
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie …
- die Bedeutung von retinalen Flüssigkeiten zur Therapiesteuerung
- verlängerte, mit dem T&E-Konzept erzielbare Therapieintervalle
- langfristige Ergebnisse mit dem T&E-Konzept im klinischen Alltag
- Strategien zum kontrollierten Therapieende.
Dozenten:
Prof. Dr. Martin Spitzer
Prof. Dr. Dr. Daniel Berthelmes
Prof. Dr. Dr. Martin Zinkernagel -
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren abgebührenfreiÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren abgebührenfrei
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Organisator.
-
Zertifizierung
Zertifiziert für 2 CME Punkte bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
zertifiziert in Deutschland, Österreich und der Schweiz -
Sponsoren
Bayer Vital GmbH