Referenten:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage,Augenklinik Köln-Merheim, Chefarzt
Prof. Dr. Schrage ist Chefarzt der Augenklinik Köln-Merheim und Vorsitzender der ACTO e.V.. 2014 wurde er mit der Ehrendoktorwürde „für die Forschungsleistung auf dem Gebiet der Entwicklung von Hornhautprothesen und zur Erforschung der Therapie der Verätzung des Auges“ geehrt. Für unser OCT Seminar hat Herr Prof. Dr. Schrage einen Vortrag zu folgendem Thema vorbereitet: Multimediale Bildgebung und die Rolle des REVO NX bei den schwierigen Diagnosen im vorderen und hinteren Augenabschnitt.
|
Dr. med. Thomas Wecker, Augenarztpraxis Heilbronn
Dr. Wecker hat 2018 die Augenarztpraxis in Heilbronn übernommen und bringt für unser OCT Seminar das Thema "OCT in der Glaukomdiagnostik" mit. Bei der Diagnostik und Verlaufsbeobachtung von Sehnervenerkrankungen leistet das bildgebende Verfahren wertvolle Dienste. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Einsatz der OCT-Diagnostik bei Glaukompatienten auch in Abgrenzung zu Verfahren wie HRT und GDx. Neben den theoretischen Grundlagen wird die Thematik auch anhand von Praxisbeispielen erörtert werden.
|
Dr. med. Joshua Torrent Despouy
Dr. Torrent Despouy wird für unser OCT Seminar einen Vortrag über "Netzhaut-OCT: Lesen und Interpretieren, Fazit aus 17 Jahren OCT Erfahrung" vorbereiten. Und als besonderen Beitrag dürfen wir uns über einen weiteren Vortrag von ihm freuen: Evoulution der Augen.
|
Hands-on
Den praktischen Teil übernimmt unser Produktspezialist Remo Jahnke. Er wird über zusätzliche Messmodule, die Auswertungs-Software, Updates und Standortvernetzungsmöglichkeiten sprechen.
Außerdem sind unsere Außendienstmitarbeiter Ingo Sträter und Fabian Stalzer vor Ort und können weitere Tipps und Tricks direkt an unseren OCT‘s mit Ihnen besprechen.
Erfahrungsaustausch
Bringen Sie gern Beispiele aus Ihrer Praxis mit. Ein Austausch von spannenden Fällen, schwierigen Untersuchungsbedingungen und seltenen Befunden erweitert nicht nur das Fachwissen, sondern schafft auch einen Raum für Fragen und Antworten.
____________________________________________________________________________________
Extrakurs für Arzthelfer/innen
Auch dieses Mal wieder im Programm: Der beliebte Extrakurs für Arzthelfer/innen. Er startet am Samstagvormittag und behandelt Themen wie:
● optimierte Bildqualität
● Zusatzfunktionen des Geräts
● Datensicherung
Darüber hinaus gibt es Raum für Fragen aus der täglichen Praxis und praktische Übungen an den Geräten.
Teilnahmegebühr für Arzthelfer/innen: 190,- € (zzgl. MwSt.)