442

WVAO Wissensforum
Das Online-Abend-Event

WVAO Wissensforum
Das Online-Abend-Event

Datum
24.04.2022, 19:00 - 28.04.2022, 21:45
Sprache
Deutsch
COE Max
10 COE Punkte
Gebühren ab
299.00 EUR
Veranstalter
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Organisator

WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.

Mainzer Str. 176
55124 Mainz
+49 (0)6131 613 061

Spannende Vorträge zu topaktuellen Themen sind an den fünf Abenden garantiert. Von den internationalen Referierenden erhalten Sie produktneutrale Informationen, neuestes Fachwissen, kritische Analysen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen für den beruflichen Alltag.
  • Basisinformation
    Datum
    24.04.2022, 19:00 - 28.04.2022, 21:45
    Sprache
    Deutsch
    COE Max
    10 COE Punkte
    Gebühren ab
    299.00 EUR
    Veranstalter
    WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
    Organisator

    WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.

    Mainzer Str. 176
    55124 Mainz
    +49 (0)6131 613 061

  • Programm

     

    Sonntag 24. April 2022
    Refraktion und Diagnostik

    19:00 Begrüßung & Eröffnung

    Vera Pfeiffer
    Vorsitzende der WVAO

    19:10 Diagnostik in der Augenarztpraxis

    Dr. Philipp Ackermann
    MVZ Dres. Krause Dortmund

    19:40 Einfluss von Pathologien auf die Refraktion des Auges

    Prof. Dr. Christian Meltendorf
    Universitäts-Augenklinik Frankfurt am Main

    20:10 Das kann ins Auge gehen! Systemerkrankungen und Auge - eine optometrische Übersicht

    Dr. Nina Müller
    Bern (CH)

    20:40 IOD - vom Messwert zur Verdachtsdiagnose

    Prof. Dr. Holger Dietze
    Hochschule für Technik Berlin

    21:00 Hornhautnerven: nahezu unsichtbar und doch so wichtig!

    Prof. Dr. Daniela Nosch
    Institut für Optometrie Olten (CH)

    21:30 Ende Tag 1

     

    Montag 25. April 2022
    Funktionaloptometrie

    19:30 Selbstständig mit Funktionaloptometrie - wie funktioniert das?

    Marco Schätzing
    Praxis für Visualtraining Leipzig

    20:00 Der Aufbau eines funktionaloptometrischen Trainings

    Dirk Kleinlein
    Fachakademie für Augenoptik Kiel

    20:30 Die optimale Brillenglas-Korrektion für Kinder

    Gudrun Westenberger
    Essilor GmbH Freiburg

    20:50 Was verraten die Pupillen

    Dr. Matjaz Mihelcic
    Präsident des slowenischen Optikerverbandes DOOS

    21:20 To patch or not to patch - Alternative optometrische Vorgehensweisen bei Amblyopie

    Brenda H. Montecalvo
    Vision Therapy Optometris Dayton (USA)

    22:00 Ende

     

    Dienstag 26, April 2022
    Update: Katarakt

    19:30 Neueste Entwicklungen in der Kataraktchirurgie

    Prof. Dr. Marcus Blum
    HELIOS Klinikum für Augenheilkunde Erfurt

    20:00 Die richtige Intraokularlinse aus refraktiv-augenheilkundlicher Sicht

    Marcel Christmann
    Uniklinik für Augenheilkunde Frankfurt am Main

    20:30 Moderne Premiumlinsen - Neue Herausforderungen für den Augenoptiker

    Marc Driesen
    MVZ Dres. Krause Dortmund

    20:45 Katarakt OP - und was kommt danach?

    Dieter Kalder
    Augenoptikermeister Walldorf-Mörfelden

    21:10 Nachstar: Die neuartige Premium YAG-Laserbehandlung

    Dr. Karl Brasse
    Euregio Vision OP-Zentrum Vreden (NL)

    21:45 Ende

     

    Mittwoch 27. April 2022
    Homeoffice: Augen unter Stress

    19:30 Update Myopiekontrolle

    Dr. Christian Simader
    Vorsitzender Kommision für Refraktion der ÖOG Wien (AT)

    20:00 Case Reports Myopie-Management

    Dr. Philipp Hessler
    Vision Science Klingenberg

    20:30 Einfluss von Homeoffice und Distanzunterricht auf das Auge

    Dr. Andreas Berke
    Höhere Fachhochschule für Augenoptik Köln

    21:00 Die richtige Arbeitsplatzbrille mit digitalen Analysemethoden

    Fritz Paßmann
    HWK Dortmund

    21:15 Trockenes Auge - Routineablauf einer modernen Tränenfildiagnostik

    Prof. Wolfgang Sickenberger
    Clinical Optometry Jena

    21:45 Ende

     

    Donnerstag 28. April 2022
    Künstliche Intelligenz

    19:30 Künstliche Intelligenz in der Augenmedizin und Augenoptik - ein Update

    Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth
    Medizinische Universität Wien (AT)

    20:00 True Colour Netzhautscreening mit künstlicher Intelligenz

    Frederic Wohler
    bon Optic Lübeck

    20:15

    Berufsübergreifende Bündelung menschlicher und künstlicher Intelligenz erneuert die Versorgung und die Rolle der Augenoptiker in der Versorgung

    Dr. Amir Parasta
    epitop medical GmbH Garching

    20:45

    Vernetzung in der Augenvorsorge - und es funktioniert doch!

    Robert Habel
    Topcon Deutschland Medical GmbH Willich

    21:15

    OCT in der augenoptischen Praxis

    Andreas Allmoslechner
    Optometrist Kitzbühel (AT)

    21:45

    Ende

     

  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung
  • Sponsoren

    Boston Materials
    Luneau Technology

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies