Freitag, 10. März 2023 - IVOM Kurs
Ab 15:00 Uhr Anmeldung
16:00 Uhr - Vorträge dauern 15 Minuten inkl. Diskussion
Dr. Pach - Endophthalmitis: Inzidenz, Evidenz und Prophylaxe
Prof. Dr. Schatz - Diagnostik bei makulären Erkrankungen im Rahmen der IVOM Therapie
Dr. Pauleikhoff - Sekundäre choroidale Neovaskularisationen
Prof. Dr. Willmann - Neue Leitlinien bei der Behandlung des diabetischen Makulaödems
Prof. Dr. Schultheiß - Warum Treat and extend?
Prof. Dr. Feltgen - Perspektiven und neue Entwicklungen
Prof. Dr. F. Gekeler - Behandlung des Makulaödems nach venösen Verschlüssen und postoperativ
Dr. Schweig - Update Therapie der neovaskulären AMD
Lernzielkontrolle
Samstag, 11. März 2023 - Hauptprogramm BWAV
Ab 07:00 Uhr Anmeldung
Vorträge dauern, falls nicht anders angegeben, 10 Minuten inkl. Diskussion
08:00 Uhr Tagungsbeginn
Begrüßung und Eröffnung - F. Gekeler
Hinterer Augenabschnitt 1 - Prof. Dr. Hesse, Dr. Alnahrawy
Dr. Dimopoulos - Cerclage in der Zeit der modernen NH-Chirurgie
Dr. Friedrichs - Filmbeitrag: "Faszination Netzautchirurgie: Eindrücke einer Operation eines Makulaforamens."
Dr. Alnahrawy -Rolle der pneumatischen Retinopexie
Prof. Dr. Süßkind - Beteiligung des Glasköpers im Rahmen bösartiger Erkrankungen
Prof. Dr. Gelisken - Klinische Eigenschaften der Epiretinalen Membran-Foveoschisis
08:55 Uhr
Extern und Uveitis - Prof. Dr. Deuter, Prof. Dr. Meller
Lysenko - Tiefe Dekompression lateraler Orbitawand (deep lateral wall orbital Decompression) mittels Ultraschall-Knochenresektion bei Endokriner Orbitopathie
Prof. Dr. Deuter - Update Uveitis-Therapie
Prof. Dr. Doycheva - Nachgefragt: Welchen Nutzen hat die Infektionsserologie bei Uveitis?
Dr. Hoffmann - Netzwerkstrukturen steigern Trend in der Gewebespende
PD Dr. Wertheimer - Crosslinking: Eine Therapieoption bei behandlungsrefraktären Keratitiden?
09:45 Uhr Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung
10:15 Uhr
Linse und Glaukom - Prof. Dr. Sauder, Prof. Dr. Voykov
Prof. Dr. K. Gekeler- Kongenitale und kindliche Katarakte – Stuttgarter Erfahrungen und Vorgehensweise
Dr. Scheib - Soleko Carlevale- eine neue Option in der Traumachirurgie
Schandeler - Ergebnisse mit dem Preserflow Microshunt
Prof. Dr. Voykov - Mikroinvasive fistulierende Glaukomchirurgie mit dem XEN Gel Stent und dem Preserflo®MicroShunt
Dr. König - Entwicklung von drainage devices
Dr. Böhme - Klinische Ergebnisse der Micropulszyklophotokoagulation
11:15 Uhr
Allgemein - Dr. Scheib, Prof. Dr. K. Gekeler
Dr. Pach - Gibt es eine Allergie auf Jod?
PD Dr. Kortüm - Diabet. Fundus-Telemedizin
Prof. Dr. Sauder - Selten oder häufig übersehen? Keratokonus form fruste
Prof. Dr. Willmann - Nachgefragt: Was gibt es Neues in der Höhenmedizin?
Prof. Dr. Meller - Erfahrungen zur SLET Technik bei limbaler Stammzellinsuffizienz (15`)
12:10 Uhr
Zentrales Programm - vor der Mittagspause
Hommel -Krankenhäuser im Modus Dauerkrise – was kann helfen?
Prof. Dr. Spitzer - Unser kleines, dreckiges Fach - Augenheilkunde und CO2
12:50 Uhr Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung
13:50 Uhr
Zentrales Programm – nach der Mittagspause
Prof. Dr. Schultheiß - Nachgefragt: Welche Diagnostik, welche Therapie beim Verschluss retinaler Arterien? (20 min)
Prof. Dr. Feltgen - Nachgefragt: Welche Diagnostik, welche Therapie beim Verschluss retinaler Venen? (20 min)
14:30 Uhr
Neuro-Ophthalmologie und Studien – Dr. Tonagel, Prof. Dr. Spitzer
Dr. Tonagel - OCT zur neuroophthalmologischen Differentialdiagnostik
PD Dr. Kelbsch - Einige Fälle, wegen derer die Neuroophthalmologie so faszinierend ist
Dr. Stett - Nachgefragt: Was ist aus den retinalen Implantaten geworden?
Prof. Dr. Schatz - Nachgefragt: Neue Daten zur Elektrostimulation?
15:10 Uhr
Hinterer Augenabschnitt 2 - Wolf, Friedrichs
Prof. Dr. Bartz-Schmidt - Kindliche Ablatio
Prof. Dr. Wolf - Ablatio - steigende Inzidenz?
Prof. Dr. Hesse - Wie nahtlos ist die nahtlose Vitrektomie?
Dr. Pauleikhoff - CCS: Von der Pathogenese zur evidenzbasierten Therapie
PD Dr. Vounotrypidis - Inzidenz der Re-ablatio nach chirurgischer Ölentfernung bei komplizierter Ablatio retinae
16:00 Uhr Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung
16:30 Uhr
Consilium Diagnosticum - Prof. Dr. Rohrbach, Dr. Pach
Prof. Dr. Rohrbach - Consilium Diagnosticum (45 min)
Samstag, 11. März 2023 - Pflegefachtagung
Ab 07:30 Uhr Anmeldung
Tagungsbeginn 08:30 Uhr
(Vorträge dauern 30 Minuten inkl. Diskussion)
08:30
Begrüßung und Eröffnung - F. Gekeler
Prof. Dr. Bartz-Schmidt - Ablatio retinae
K. Gekeler - Versorgung von Kindern mit Katarakt
Dr. Lackner - Grundlagen der OCT- und Angiographie- Diagnostik
Prof. Dr. F. Gekeler - Hornhauttransplantation – perforierend und lamellär
Dr. Grausam - Notfallsituationen in der Augenklinik und Augenpraxis
11:15 Mittagspause (45 min)
Besuch der Industrieausstellung
12:10 – 12:50
Gemeinsames Hauptprogramm mit den Ärztinnen und Ärzten im großen Kursaal
Rahmenprogramm
Freitag, der 10.März 2023
19:00 Uhr Gesellschaftsabend
PILUM im Römerkastell, Bad-Cannstatt