654

SightCity 2022
Fachmesse für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel

SightCity 2022
Fachmesse für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel

Datum
18.05.2022, 10:00 - 20.05.2022, 16:00
Sprache
Deutsch
Veranstalter
SightCity Frankfurt
c/o Metec AG
Organisator

SightCity Frankfurt
c/o Metec AG
Hasenbergstraße 31
70178 Stuttgart

Die Messe SightCity Frankfurt am Main ist die größte Fachmesse in Deutschland für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Zahlreiche Aussteller präsentieren hier Blindenhilfsmittel aller Art. Das Angebot umfasst beispielsweise Hilfmittel für Alltagsaufgaben, Arbeiten am PC oder zum Lesen eines Buches.
  • Basisinformation
    Datum
    18.05.2022, 10:00 - 20.05.2022, 16:00
    Sprache
    Deutsch
    Veranstalter
    SightCity Frankfurt
    c/o Metec AG
    Organisator

    SightCity Frankfurt
    c/o Metec AG
    Hasenbergstraße 31
    70178 Stuttgart

  • Programm

    Auch in diesem Jahr wird die Messe nur digital stattfinden.

    Die Aussteller sind mit digitaler und telefonischer Beratung und einer aktiven Produktion für die Besucher da.

    • Hersteller aus der ganzen Welt präsentieren Neuheiten und Bewährtes aus ihrem Hilfsmittelangebot - ganz speziell für Sehbehinderte und Blinde
    • rund 4.000 Besucher informieren sich über aktuelle Entwicklungen in der Hilfsmittelbranche und besuchen das Forum mit spannenden Vorträgen zum Themen rund um Blindheit und Sehbehinderung

    Das SightCity Forum informiert in Fachvorträgen über neueste wissenschaftliche, medizinische Entwicklungen und sozialrechtliche Aspekte und wird als interdisziplinäre Fachtagung die SightCity auch dieses Jahr begleiten. Neben den Vorträgen des Forums haben die Aussteller nun die Möglichkeit Vorträge zu halten. Hierfür werden alle Aussteller einheitlich die technisch für Blinde und Sehbehinderte gut zugängliche Plattform Zoom nutzen. Des Weiteren werden die im Messezeitraum angebotenen Vorträge zentral auf der Website sightcity.net in einem gemeinsamen Kalender dargestellt, sodass es zentral eine Übersicht aller angebotenen Online-Vorträge gibt und auch nicht mehr zwischen unterschiedlichen technischen Plattformen zur Teilnahme an diesen Vorträgen gewechselt werden muss.

    Donnerstag, 19. Mai 2022

    10:00-10:30
    Patientensymposium: Glaukom

    Dr. med. Daniel Kampik, Augenklinik, Universitätsklinikum Würzburg


    10:30-11:45
    Netzwerk berufliche Teilhabe – arbeitsmarktnah und innovativ (4×15 Minuten)

    Veranstaltung von Berufsförderungs- und Berufsbildungswerken (BFW und BBW).
    Organisatorin: Frau Dr. Inge Jansen, BFW Düren; Impulsreferate á 15 Minuten

    Folgende Teile sind in diesem Termin geplant:

    10:30-10:49
    Digitalisierung in der beruflichen Rehabilitation

    Jürgen Hüllen, BFW Düren

    10:49-11:08
    Alternative Unterstützung in der Sehfunktionsdiagnostik – Visualisierung der Augenbewegungen und Entwicklung von Sehstrategien mittels Eyetracking

    Frank Kießling, BFW Halle

    11:08-11:27
    Nach einer beruflichen Rehabilitation zur Umschulung in die BBW-Metallwerkstatt im Zentrum für Arbeit und Berufliche Bildung in Stuttgart

    Thorsten Letsche, Nikolauspflege

    11:27-11:45
    Vorstellung neue Berufe: Krankenpflegehelfer*in und Fachinformatiker*in für digitale Vernetzung, Jana Pöttrich

    Frank Hartmann, SFZ Chemnitz


    11:45-12:15
    Einen Touch Screen blind bedienen am Beispiel des Apple iPhone – Mediale Teilhabe und Unterhaltungsmöglichkeiten für zu Hause

    Jürgen Fleger, Apfel-Fleger, Computerwissen für Blinde, Marburg


    12:15-12:45
    Leber´sche hereditäre Optkiusneuropathie (LHON) – Krankheitsbild, Diagnostik, Therapieoptionen

    Dr. Sabine Naxer, Sektion Strabologie, Neuroophthalmologie und okuloplastische Chirurgie, Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen


    12:45-13:15
    Vorstellung erster EU-Bericht zur digitalen Barrierefreiheit öffentlicher Stellen

    Alexander Pfingstl, Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik, Knappschaft Bahn See


    13:15-13:45
    Augenrat per Telemedizin: die unabhängige, ehrenamtliche Zweitmeinung von Experten der Augenheilkunde

    Prof. a.D. Dr. med. Bernd Kirchhof, ehemals Direktor der Abt. für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie der Universität zu Köln


    13:45-14:15
    „Wir bringen Gegenstände und Gebäude zum Reden“

    MindTags: das mobile Informations- und Orientierungssystem
    Stefan Wilke, Quikstep


    14:15-14:45
    Früherkennung, Untersuchung, Training und Unterstützung – Datenbrillen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

    Florian Lang, Ludwig-Maximilians-Universität München


    14:45-15:15
    Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB): An wen richten sich die Angebote und wie ist die Resonanz der letzten Jahre?

    Ilona Wagner, Carolin Schmidt, Teilhabeberatung Blindeninstitut Würzburg


    15:15 -15:45
    agnes@work – Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige

    Herbert Rüb, Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS), Marburg


    15:45-16:15
    Vom Fußball lernen – Live-Audiodeskriptionen im Sportjahr 2022

    Broder-Jürgen Trede, T_OHR Zentrum für Blindenreportage in Gesellschaft und Sport (ein Projekt der AWO Südwest gGmbH) mit freundlicher Unterstützung der DFL GmbH


    16:15-16:45
    PRO RETINA Sprechstunden – Beratung auf Augenhöhe in Augenkliniken

    Daniela Brohlburg, PRO RETINA Deutschland e. V.

    Mit den PRO RETINA Sprechstunden in Augenkliniken hat die Selbsthilfeorganisation neue Wege der Beratung und der Zusammenarbeit mit Medizinern beschritten. Der Startschuss fiel 2004 mit einer Anlaufstelle in der Universitätsaugenklinik in Bonn. Es war das erste Projekt dieser Art, in dem Mediziner und Selbsthilfe unter einem Dach Patienten versorgen. Daraus entwickelte sich die Patientensprechstunde. Mittlerweile gibt es das Erfolgsprojekt in zahlreichen Städten. Die Besonderheiten der PRO RETINA Sprechstunden stellt Daniela Brohlburg vor, Leiterin der PRO RETINA Sprechstunde Bonn.


    16:45-17:15
    Sehen im Alter „neue Chancen – digitale Teilhabe“

    Ute Mölter, Leiterin des Schulungs- und Beratungszentrums, Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista)


    17:15-17:45
    Krankheitsbewältigung bei fortschreitenden Augenerkrankungen – der Einsatz des Checkhefts in der augenärztlichen und der ehrenamtlichen Beratung

    Dr. Frank Brunsmann, PRO RETINA Deutschland e. V.

    In einem Projekt mit der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Münster hat Dr. Frank Brunsmann, Leiter des Fachbereichs Diagnose und Therapie der PRO RETINA, das Kompetenz-Checkheft konzipiert und erstellt. Es unterstützt Menschen nach der Diagnose einer Netzhauterkrankung und hilft ihnen, ihre Alltagskompetenzen zu bewahren. Dazu werden einfache Bewältigungsstrategien für etwa 90 Kompetenzen aus verschiedenen Lebensbereichen wie Mobilität, Ernährung und Freizeit beschrieben. Wie das Checkheft in der Beratung eingesetzt werden kann, stellt Dr. Frank Brunsmann in seinem Vortrag vor.


    17:45 – 18:15
    Patientensymposium: Hornhautbedingte Erblindung und Sehbehinderung

    Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Merheim


    Freitag, 21. Mai 2021

    10:00-10:30
    Patientensymposium: AMD – aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

    Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Merheim


    10:30-11:00
    Humangenetik und Netzhauterkrankungen: Diagnostik, neue Gene und Therapieansätze

    Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik Frankfurt/Main


    11:00-11:30
    Erbliche Netzhautdystrophien: aktuelle Diagnostik und ihre Bedeutung – Fallbeispiele

    Dr. Georg Spital, Zentrum für seltene Netzhauterkrankungen des Augenzentrums am St. Franziskus Hospital, Münster


    11:30-12:00
    Diabetische Retinopathie und Gefäßverschlüsse

    Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Merheim


    12:00-12:30
    Low Vision-Beratung für Senioren – Ziele, Durchführung und Unterstützungsangebote

    Elena Meuser, Low Vision Beratungsstelle Blindeninstitut Würzburg


    12:30-13:00
    Achromatopsie – komplette Farbenblindheit

    Hans-Werner Merkelbach, 1. Vorsitzender Achromatopsie Selbsthilfe e. V.


    13:00–13:30
    Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Seheinschränkungen nutzen – Neue Beratungs- und Veranstaltungsformate in der Selbsthilfe

    Sandra Schippenbeil, Koordinatorin Blickpunkt Auge und patientenorientierte Arbeit beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands e.V. (DBSV)


    13:30-14:00
    Wenn die innere Uhr aus dem Takt kommt: Warum so viele blinde Menschen schlecht schlafen.

    Dipl.-Psych. Werner Cassel, Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie
    Schlafmedizinisches Zentrum, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg

     

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    unbekannt
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    unbekannt
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    unbekannt
    Industriemitarbeiter/-innen
    Gebühren ab
    unbekannt
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.


  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt

Veranstaltung teilen