Eingeladene Referenten:
Vaia Agorastou (Würzburg)
Nächtliche Augeninnendruckschwankungen und Glaukomprogression
Alexander Bartsch (Erlangen)
Exogene Endophthalmitis - Bedeutung des mikrobiologischen Erregernachweises und der Resistenzulage für das klinische Outcome
Prof. Dr. Antonio Bergua (Erlangen)
Chirurgische und medikamentöse Therapie der endokrinen Orbitopathie
Mohamad Dakroub (Würzburg)
Forschung: Prädiktiver Test für Ab-Interno Trabekulektomie
Prof. Dr. Maria-Andreea Gamulescu (Regensburg)
Okuläre Nebenwirkungen der neuen Tumortherapien
Maximilian Gerhart (LMU München)
AMD - Wie Erkenntnisse der Genetik Verständnis und Therapie ändern
Priv.-Doz. Dr. Winfried Göbel (Würzburg)
Das Cerclageband in der modernen Ablatio-Chirurgie: Obsolet oder unverzichtbar?
Prof. Dr. Gabriele Gusek-Schneider (Erlangen)
Strabismus sursoadductorius mit und ohne Hypotrophie des Musculus obliquus superior
Dr. Kathrin Hartmann (Augsburg)
Intermediäre altersbedingte Makuladegeneration (i-AMD)
Prof. Dr. Jost Hillenkamp (Würzburg)
Stadiengerechte Therapie der akuten submakulären Blutung bei AMD: ein Eskalationsschema
Nikolay Hristov (Würzburg)
Update der Chloroquin-Studie
Dr. Antonia Homa (Würzburg)
Pupillenstörungen in der klinischen Praxis
Priv.-Doz. Dr. Cord Huchzermeyer (Erlangen)
Benötigen wir noch Elektrophysiologie in der Augenheilkunde?
Prof. Dr. Herbert Jägle (Regensburg)
Beweisen Sie die Blindheit!
Christoph Kalantari (Würzburg)
Update Frühgeborenenretinopathie
Dr. Daniel Kampik (Würzburg)
Periphere ulzerative Keratitis und andere immunvermittelte Erkrankungen der Augenoberfläche
Leonie Keidel (LMU München)
Das Pachychoroid Disease Spektrum und retinale Venenverschlüsse
Dr. Nikolai Kleefeldt (Würzburg)
Experimentelle Identifiktion von neuen Targets für die Angiogenesehemmung in der Therapie von vaskulären Makulaerkrankungen
Dr. Corina Kojetinsky (Augsburg)
Choriokapillaropathien: Oft unterdiagnostiziert
Dr. Patrizia Krauß (Würzburg)
Therapieoptionen bei aktinischer Keratose an den Augenlidern
Dr. Christian Lotz (Würzburg)
Künstliche Hornhautmodelle in der Forschung
Dr. Marc J. Mackert (LMU München)
MIGS: Xen (ab interno) vs. Microshunt (ab externo)
Prof. Dr. Mathias Maier (TU München)
Operative Strategien bei großem und bei persistierendem Makulaforamen
Prof. Dr. Christian Mardin (Erlangen)
Rolle der OCT-Angiographie bei Glaukomen heute
Prof. Dr. Georg Michelson (Erlangen)
K.I. zur Verbesserung der Glaukombehandlung: Fiktion oder Wirklichkeit?
Prof. Dr. Martin M. Nentwich (Würzburg)
Trochlearisparese: Wie erkennen und behandeln?
Dr. Kosmas Papadoupolos (Würzburg)
Preserflo - Erfahrungen aus Würzburg
Prof. Dr. Siegfried G. Priglinger (LMU München)
Retinale Gentherapie – Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen
Dr. Viola Radeck (Regensburg)
Metamorphopsien nach erfolgreicher Ablatio-Chirurgie
Dr. Liselotte Rudolph (LMU München)
Y-Spaltung zur operativen Therapie des Konvergenzexzesses
Dr. Dorothee Schwabe (Würzburg)
Intraokulare Lymphome: Fallvorstellungen und OCT-Features
Dr. Franziska Seifert (Würzburg)
Corneales Cross-Linking bei Keratokonus: Langzeitergebnisse und aktuelle Entwicklungen
Prof. Dr. Stephan R. Thurau (TU München)
Neue Uveitis-Entitäten
Priv.-Doz. Dr. Theofilos Tourtas (Erlangen)
Behandlung der Fuchs`schen Endotheldystrophie ohne Transplantat
Prof. Dr. Michael Ulbig (TU München)
DMÖ-Behandlung gestern und heute
Raoul Verma-Führing (Würzburg)
Fallquiz: Lehrreiche Fälle aus der Glaukomsprechstunde
Antony William (Würzburg)
Panuveitis bei Post-COVID Patienten
Lukas Willmann (Würzburg)
Die IVOM-Sprechstunde der Würzburger Universitäts-Augenklinik
Themen der Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal:
- Die Schieloperation –
Indikationen, Timing und Vorgehensweise
- Lidchirurgie –
Was man in der Praxis wissen sollte
- Augenverletzungen –
Ursachen, Therapieoptionen, Folgen
- Katarakt –
Aktuelle Therapieprinzipien
- Das Glaukom –
Diagnostik und Therapie
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) –
Grundlagen und Behandlungsoptionen
- Akute Gefäßverschlüsse der Netzhaut –
Quintessenz
Rahmenprogramm
BayOG-Abendessen
im Schönbornsaal der Residenzgaststätte; Residenzplatz 1, 97070 Würzburg
No Restrictions - Soul & Funk Power
Die acht Musiker aus Würzburg begeistern mit klassischen und modernen Stücken der Soul- und Funk-Szene.