Fachgebundene genetische Beratung in der Augenheilkunde
Fortbildung der Universitäts-Augenklinik Tübingen
Fachgebundene genetische Beratung in der Augenheilkunde
Fortbildung der Universitäts-Augenklinik Tübingen
Department für Augenheilkunde
Universitäts-Augenklinik Tübingen
Department für Augenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Straße 7
72076 Tübingen
-
Basisinformation
Datum02.06.2022, 14:00 - 04.06.2022, 11:30FortbildungTübingenSpracheDeutschCME Max18 CME PunkteGebühren ab200.00 EURVeranstalterUniversitätsklinik Tübingen
Department für AugenheilkundeOrganisatorUniversitäts-Augenklinik Tübingen
Department für Augenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Straße 7
72076 Tübingen -
VERANSTALTUNGSORT
Universitäts-Augenklinik Tübingen, großer Hörsaal
Elfriede-Aulhorn-Str. 5
72076 Tübingen, DE -
Programm
Durch die Fortschritte in der molekulargenetischen Diagnostik und den GentherapieAnsätzen erreicht die molekulargenetische Beratung und Befundbeurteilung einen immer höheren Stellenwert in der Ophthalmologie.
Zeitplan
02.06.2022 - 14 bis 17:45 Uhr
bis
04.06.2022 - 8 bis 11:30 UhrThemen
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen der Genetik
- Verfahren der molekulargenetischen Diagnostik
- Hereditäre Netzhauterkrankungen
- Syndromale Erkrankungen in der Augenheilkunde
- Gentherapiemöglichkeiten
- Genetische Erkrankungen der Hornhaut und Glaukome
- Genetische Erkrankungen der Sehnerven
- Tumorgenetik in der Augenheilkunde
- Praktische Beispiele der molekulargenetischen Beratung
Referenten
Prof. Dr. med. Carsten Bergmann
Medizinische Genetik MainzProf. Dr. med. Hanno J. Bolz Senckenberg
Zentrum für Humangenetik FrankfurtProf. Dr. med. Daniel Böhringer
Universitäts-Augenklinik FreiburgProf. Dr. med. Peter Charbel Issa
Nuffield Department of Clinical Neurosciences, Oxford (UK)PD Dr. med. Andreas Dufke
Institut für medizinische Genetik und angewandte Genomik TübingenDr. med. Tobias Haack
Institut für medizinische Genetik und angewandte Genomik TübingenProf. Dr. med. Esther Hoffmann
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzProf. Dr. med. Ulrich Kellner
AugenZentrum SiegburgDr. rer. nat. Susanne Kohl
Forschungsinstitut für Augenheilkunde, TübingenPD Dr. med. Laura Kühlewein
Universitäts-Augenklinik TübingenProf. Dr. med. Klaus Rüther
Praxis für Augenheilkunde BerlinProf. Dr. med. Katarina Stingl
Universitäts-Augenklinik TübingenProf. Dr. med. Daniela Süsskind
Universitäts-Augenklinik Tübingen -
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab300,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab200,00 EURStudenten/-innenGebühren ab200,00 EURmedizinisches FachpersonalGebühren ab300,00 EURAssistenzärztliches Personal (oder Studierende) 200€
Fachärztliches Personal: 300€
In der Gebühr ist Verpflegung enthalten. - Buchung / Anmeldung
-
Zertifizierung
Zertifiziert für 18 CME Punkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg