B A S I S K U R S
I. GRUNDLAGEN, INTERPRETATION, ORGANISATION von FLA und OCT
FLA, ICG und AF (Dr. rer. nat. Werner Inhoffen):
- Grundlagen
- lokale Komplikationen
- Geräteübersicht
- Durchführungsstrategien, Artefakte
- Auswertungstechniken
FD-OCT (Dr. med. Michael Völker):
- Grundlagen
- Geräte, Standards, Artefakte, Fehlerquellen
- Auswertetechniken
FLA, ICG und OCT (Dr. rer. nat. Werner Inhoffen):
- Grundlagen der Interpretation
- Übungen am PC
II. PATIENTENUNTERSUCHUNGEN
Patientenuntersuchungen im Wechsel (20 min.):
a) FLA Zeiss + Photospaltlampe (Susanne Schweyer)
b) Scanner FLA (Dr. med. Michael Völker)
c) NonMyd Topcon und Nidek (Dr. med. Martin Leitritz, FEBO; Dr. med. Elke Altpeter)
Nachbesprechung Wetlab
III. AMD, Myopie und CNV: Pathophysiologie und die Behandlung
Anatomie: RPE / BM Komplex (Inhoffen)
Drusen in der Klinik: Typen, Verlauf (Inhoffen)
PEA, Rip, RAP (Inhoffen)
CNV: Beurteilung durch FLA + OCT (PD Dr. J. Wachtlin, Berlin)
Wirkprinzip von: PDT, anti-VEGF, Ozurdex (Wachtlin)
CNV: Welche Therapien (Mono/Kombi)? (Wachtlin)
Aktuelle Studienlage zur Behandlung (Wachtlin)
Behandlungsregime (Wachtlin)
Bestrahlung (Dr. med. Michael Partsch)
Praktische Durchführung: PDT, IVOM, Ozurdex (Wachtlin)
IV. KRANKHEITSBILDER außer AMD / Myopie
Update Diabetessprechstunde und neue Studienergebnisse (Prof. Dr. H. Heimann, Liverpool)
Update Retinale und choroidale Vaskulopathien:
- Gefäßverschlüsse (Avastin, Laserkoagulation, DEX-Implantat) (Heimann)
- Coats, Teleangiektasien, MAs (Heimann)
- White Dot, RCS, Hämangiom (Inhoffen)
Uveitis und Biologika (Dr. med. Christoph Deuter)
Foramina, Gliose, Traktion (Völker)
V. Sicherheit und Empfehlungen
Sicherheit bei der FLA (Schock) (Dr. H. Fischer)
Empfehlungen der Fachgesellschaften (CNV, RD, VAV, ZVV) + Rechtslage (Prof. Dr. med. Focke Ziemssen, FEBO)
E R G Ä N Z U N G S K U R S
I. Einführung FD-OCT Möglichkeiten
Demo Topcon 3D OCT 2000 FA+ (Hr. Schildt)
Demo Zeiss Cirrus OCT (Hr. Hermanowski)
II. PATIENTENUNTERSUCHUNGEN mit FD-OCT, Ergänzungen zu CNV und RD
Patientenuntersuchungen im Wechsel:
a) Zeiss Cirrus (NN)
b) Spectralis-OCT (Völker)
c) Topcon 2000 (Leitritz)
d) Nidek OCT (Dr. D. Süsskind)
Spectralis OCT Befunde bei RD (Völker )
OCT Trainer und subj. Empfinden: I (Inhoffen )
III. PC-ARBEITSPLATZ I : FLA
PC-Arbeitsplatz (Visupac): FLA / Photo
Erhebung einfacher Befunde mit digitaler Angiographie incl. HRA und Stereo (Inhoffen / Völker)
IV. OCT-QUIZ und Pseudostereo
OCT-Quiz / Pseudostereo i.W. (Inhoffen / Völker)
V. ARBEITSPLATZ II: OCT
PC-Arbeitsplatz II (Eye Explorer): Erhebung einfacher Befunde mit OCT-Bildern (Inhoffen / Völker)
VI. MAKULASPRECHSTUNDE anti-VEGF I
Molekularbiologische Grundlagen (Inhoffen)
VII. MAKULASPRECHSTUNDE anti-VEGF II
AMD, RD und VAV: Was lässt sich aus Studien für den klinischen Alltag übernehmen? (Inhoffen)
OCT Trainer und subj. Empfinden: II (Inhoffen)
Anti-VEGF Strategien und Langzeitverläufe (Inhoffen / Völker)
- CNV / Ödem: Interaktive Erarbeitung von Diagnose, Therapie + Verlauf während der Phasen: Beginn, Upload, Maintenance, Vernarbung (Darstellung von OCT / FLA etc. am Pult-PC via Arzt-Informationssystem (AIS))
Ausgabe der Zertifikate