Patientenbetreuung bei genetischen Netzhauterkrankungen
1. Tübinger Online Fortbildung - Ophthalmogenetik
Patientenbetreuung bei genetischen Netzhauterkrankungen
1. Tübinger Online Fortbildung - Ophthalmogenetik
Department für Augenheilkunde
Universitäts-Augenklinik Tübingen
Department für Augenheilkunde
DE - 72076 Tübingen
Tel.: +49 (0)7071 29 88088
Fax: +49 (0)7071 29 3730
-
Basisinformation
Datum19.10.2021, 19:00 - 20:15SpracheDeutschGebühren abgebührenfreiVeranstalterUniversitätsklinik Tübingen
Department für AugenheilkundeOrganisatorUniversitäts-Augenklinik Tübingen
Department für Augenheilkunde
DE - 72076 Tübingen
Tel.: +49 (0)7071 29 88088
Fax: +49 (0)7071 29 3730 -
Programm
19:00 - 19:25 Uhr
Fallvorstellung „Weniger ist mehr - Diagnostik bei kleinen Patienten“
PD Dr. med. Laura Kühlewein | interaktive Moderation
Universitäts-Augenklinik Tübingen
19:25 - 19:50 Uhr
Fallvorstellung „Was bedeutet RPE65 für den Augenarzt?“
Prof. Dr. Katarina Stingl | interaktive Moderation
Universitäts-Augenklinik Tübingen
19:50 - 20:15 Uhr
Ophthalmogenetik „Indikation und Interpretation der Gendiagnostik“
Dr. rer. nat. Susanne Kohl | interaktive Moderation
Forschungsinsitut für Augenheilkunde TübingenDie wissenschaftliche Leitung dieser Fortbildung aus der Universitäts-Augenklinik Tübingen hat Prof. Dr. Katarina Stingl.
- Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung
- Sponsoren