Klinisch-pathologische Korrelationen am „digitalen Mikroskop“
Ophthalmologischer Kurs im Rahmen der DOG 2021 online
Klinisch-pathologische Korrelationen am „digitalen Mikroskop“
Ophthalmologischer Kurs im Rahmen der DOG 2021 online
Tagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 7680
Fax: +49 89 5505 76811
geschaeftsstelle@dog.org
Kongressorganisation und Veranstalter
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Str. 155, 80687 München
Tel.: +49 89 54 82 34 35
Fax: +49 89 54 82 34 43
dog@interplan.de
-
Basisinformation
Datum30.09.2021, 17:00 - 17:45SpracheDeutschGebühren abgebührenfreiMaximale Teilnehmerzahl25VeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorTagungsleitung
DOG
Platenstr. 1, 80336 München
Tel.: +49 89 5505 7680
Fax: +49 89 5505 76811
geschaeftsstelle@dog.orgKongressorganisation und Veranstalter
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Str. 155, 80687 München
Tel.: +49 89 54 82 34 35
Fax: +49 89 54 82 34 43
dog@interplan.de -
Programm
Es werden dieses Jahr erstmalig in diesem Kurs zuvor eingescannte Präparate digital live präsentiert. Im Rahmen einer interaktiven Diskussion wird hierbei besonderer Wert gelegt auf das Verständnis für das histo(patho)logische Korrelat der jeweiligen ophthalmoskopischen Befunde.
Programm
17:00 – 17:10 Uhr
W-01-01 - Netzhaut-ErkrankungenReferent/in: Karin U. Löffler, Bonn
Es werden anhand weniger Folien einige wesentliche Netzhauterkrankungen demonstriert, der Schwerpunkt liegt aber auf dem „gemeinsamen“ Mikroskopieren von Bulbi mit Makuladegeneration und Zentralvenenverschluss.
17:10 – 17:20 UhrW-01-02 - Intraokulare TumoreReferent/in: Ingo Schmack, Frankfurt/Main17:20 – 17:30 UhrW-01-03 - Intraokulare EntzündungReferent/in: Claudia Auw-Hädrich, Freiburg
Es werden klinisch relevante intraokulare Entzündungsformen besprochen und die Auswahl eines Falles durch die Teilnehmer während des Webinars am digitalen Mikroskop präsentiert.17:30 – 17:40 UhrW-01-04 - Nervus opticusReferent/in: Stefan Dithmar, Wiesbaden
Die Kenntniss des histologischen Befundes erkärt oft das funduskopische Bild bei verschiedenen Optikusbefunden. Entsprechende Korrelationen werden für physiologische und pathologische Optikusbefunde dargestellt.
- Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung