Freitag 3.9.2021
7.30 - 15.30 Uhr
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Doberaner Str. 140, Hansestadt Rostock
4 Gruppen in Rotation a 75 Minuten
Eye Surgery Masterclass, Dry- & Wet-Lab
Cataract
Basiswissen: theoretische Einweisung mit Überblick über verschiedene Phako-Techniken & IOL-Implantationen
Fortgeschrittenenwissen: Anästhesie-Möglichkeiten in schwierigen Fällen, flache Vorderkammer u.v.m.
Praxisteil zur Erprobung der verschiedenen OP-Methoden an Schweineaugen an einer Phakomaschine & an speziellen Katarakt-Kunstaugen im Dry-Lab
Glaucoma
theoretische Einweisung mit Überblick über die neuartigen glaukomchirurgischen Techniken der „MIGS“ mit Video- u. Demomaterialien u.v.m.;
Praxisteil zur Erprobung der verschiedenen MIGS-Techniken an Schweineaugen
Retina
theoretische Einweisung u.a. mit Überblick über Grundlagen der Vitrektomie, verfügbare intravitreale Medikamente, Indikationen, Behandlungsschemata, Komplikationen u.v.m.
Praxisteil der Vitrektomie an einer Vitrektomiemaschine (Schweineaugen), Erprobung verschiedener IVOM-Präparate (Schweineaugen)
Okuloplastische Nahttechniken
theoretische Einweisung mit Traumatologie u. okuloplastischer Rekonstruktion: u.a.
Lidwundversorgung
Praxisteil mit Nähen von diversen Wunden an Schweinekopfhälften und an Schweineaugen
Referent*innen
- Prof. Dr. Dr. T. Fuchsluger
- PD Dr. T. Brockmann
- OA Dr. M. Walckling
- OÄ Dr. D. Stoll
- OÄ Dr. C. Brockmann
- Prof. Dr. A. Jünemann
- Prof. Dr. Nóra Szentmáry
- Prof. Dr. A. Langenbucher
- Prof. Dr. R. Rejdak
Samstag 4.9.2021
9.00 - 16.15 Uhr
Kurhaus des Ostseebads Warnemünde
Seestraße 18, 18119 Ostseebad Warnemünde
- deutsche ReferentInnen mit englischen Slides & deutscher Sprache -
International Rostock Beach Academy
9.00-10.30 Uhr
Cornea vorderer Augenabschnitt (Prof. Dr. N. Szentmáry, Prof. Dr. D. Meller)
Begrüßung, Updates aus Klinik & Vorderabschnitt,
Vorstellung Strategische Kooperation Univ.-Augenklinik Rostock –
Singapore Eye Research Institute
Prof. Dr. Dr. T. Fuchsluger, Rostock
Indikationen für perforierende Keratoplastiken
Prof. Dr. N. Szentmáry, Homburg/Saar
Simple limbal epithelial transplantation
Prof. Dr. D. Meller, Jena
Operative Indikationen und Zugangswege bei Orbitaerkrankungen
PD Dr. T. Brockmann, Rostock
10.30-10.45
Andreas Pasternack Swing-Trio
10.45-11.15
Pause und Besuch der Industrieausstellung
10.30-10:45 Uhr
Glaucoma (Prof. Dr. A. Jünemann, Prof. Dr. A. Machalińska)
Filtrationschirurgie - besteht ein Bedarf für Implantate?
Prof. Dr. A. Jünemann, Erlangen
Trabeculectomy- how to increase safety and efficacy?
Prof. Dr. A. Machalińska;Stettin, Polen
Hydrus-Microstent- eine neue Therapieoption
OA Dr. M. Walckling, Rostock
12.15-12.30
Andreas Pasternack Swing-Trio
12.30-13.00
Pause und Besuch der Industrieausstellung
13.00-13.15
Covid-19 Impfstoffentwicklung (Dr. Rejman)
mRNA-based Therapeutics
Dr. J. Rejman, Fa. Curevac, Tübingen
13.15-14.15
Retina (Prof. Dr. T. Corydon, Prof. Dr. R. Rejdak)
Gene Therapy of experimental age-related macula degeneration
Prof. Dr. T. J. Corydon, Aarhus, Dänemark
Surgical management of severe eye-globe trauma cases in hands of VR Surgeon
Prof. Dr. R. Rejdak, Lublin, Polen
Multimodale Diagnostik intraokularer Tumore mittels Optos Silverstone und bioptischer
Sicherung
OÄ Dr. C. Brockmann, Rostock
14.15-14.30
Andreas Pasternack Swing-Trio
14.30-15.00
Pause und Besuch der Industrieausstellung
15.00-16.00
Innovation (Prof. Dr. T. Niendorf, Prof. Dr. A. Langenbucher, Dr. N. Hofmann)
Google Maps in der Ophthalmologie: Methoden und Innovation der MR Tomographie des Auges
Prof. Dr. T. Niendorf, Berlin
Simulation der Abbildungseigenschaften der Hornhaut für Objekte in der Nähe
Prof. Dr. A. Langenbucher, Homburg/Saar
Innovation im DGFG-Netzwerk: AmnioClip-plus und LaMEK-preloaded verbessern Patientenversorgung
Dr. N. Hofmann, Hannover
16.00-16.15
Lernerfolgskontrolle & Verabschiedung
Samstag 4.9.21
Hotel Neptun
Tagungsebene 1. OG, Salon Muschel & Seestern
Ostseebad Warnemünde
Programm für ophthalmologisches Assistenzpersonal & Patienten/-innen
09.00-09.30
Registrierung im Foyer EG, Begrüßungskaffee
09.30-10.00
Begrüßung, Grüner Star - neue Methoden (OA Walckling)
10.00-10.30
Hornhauttransplantation - wann OP & wie? (Prof. Fuchsluger)
10.30-11.00
Netzhautablösung - was muss ich jetzt tun? (OÄ Stoll)
11.00-11.30
Kaffeepause
11.30-12.00
Amnionmembran-Transplantation (Prof. Meller)
12.00-12.30
Hornhautinfektionen bei Kontaktlinsen (Prof. Szentmáry)
12.30-13.00
Glaukom und Trockenes Auge? (Prof. Jünemann)
13.00
Verabschiedung (Prof. Fuchsluger)
Rahmenprogramm
Freitag 3.9.202118.00 - 19.00 Uhr
Hafenrundfahrt Überseehafen Rostock
Kostenpunkt für die Teilnahme an der Hafenrundfahrt: 15 EUR nach vorheriger Anmeldung