Licht ins Dunkel der trockenen AMD bringen
Wie die Photobiomodulation Patienten mit trockener AMD helfen kann
Licht ins Dunkel der trockenen AMD bringen
Wie die Photobiomodulation Patienten mit trockener AMD helfen kann
Veranstalter
EYEFOX
Ernst-Augustin-Straße 12
DE - 12489 Berlin
Tel.: +49 30 920 3854 262
E-Mail: info@eyefox.com
Organisator
Optos GmbH Deutschland
Tiefenbroicher Weg 25
DE - 40472 Düsseldorf
Tel.: Service Hotline (DE): (0) 800 7236805
Tel.: Service Hotline (AT): (0) 800 24 48 86
E-Mail: ics@optos.com
-
Basisinformation
Datum10.02.2021, 18:55 - 20:00SpracheGebühren abgebührenfreiVeranstalterEYEFOX
OrganisatorVeranstalter
EYEFOX
Ernst-Augustin-Straße 12
DE - 12489 Berlin
Tel.: +49 30 920 3854 262
E-Mail: info@eyefox.comOrganisator
Optos GmbH Deutschland
Tiefenbroicher Weg 25
DE - 40472 Düsseldorf
Tel.: Service Hotline (DE): (0) 800 7236805
Tel.: Service Hotline (AT): (0) 800 24 48 86
E-Mail: ics@optos.com -
Programm
TERMINE
- 10. Februar 2021, 18:55 - 20:00 Uhr
- 10. März 2021, 18:55 - 20:00 Uhr
WESENTLICHE WEBINAR-INHALTE:
- Verstehen Sie den Wirkmechanismus von PBM.
- Erhalten Sie einen Überblick über die neuesten klinischen Daten, die die Wirksamkeit und Sicherheit von PBM unterstützen.
- Beurteilen Sie anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, was PBM für Patienten mit trockener AMD bedeuten kann.
VALEDA AUF EINEN BLICK:
Valeda ist das einzige PBM-Gerät, das speziell zur Anwendung in der Ophthalmologie entwickelt wurde.
Valeda setzt Licht emittierende Dioden (LEDs) mit mehreren Wellenlängen ein, um die Zellfunktion zu stimulieren und zu einer verbesserten Energieproduktion in den Mitochondrien zu führen.
Valeda ist für die Behandlung von pathologischen Veränderungen und Erkrankungen des Auges, wie z.B. der trockenen AMD, indiziert und verfügt über eine CE-Kennzeichnung.
Bei Patienten mit trockener AMD, die mit Valeda behandelt wurden, hat sich die Sehschärfe verbessert, die Kontrastempfindlichkeit erhöht und das zentrale Drusenvolumen reduziert.
Derzeit liegen etwa 14 klinische Studien zu PBM und insbesondere 3 Studien mit dem Multi-Wellenlängen-Ansatz von Valeda vor, darunter die klinischen Studien TORPA I & II sowie LIGHTSITE I. Weitere Studien sind geplant oder haben bereits begonnen, um den Einsatz von PBM in anderen okulären Indikationen wie Trauma, diabetische Retinopathie und diabetisches Makulaödem sowie Glaukom zu untersuchen.
ÜBER UNSERE REFERENTEN:
Clark E. Tedford, PhD - Biographie
- Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung
- Sponsoren