HOT - 3. Hallescher Ophthalmo-Traumakurs: Primäres Management offener Bulbusverletzungen
DOG-Satellitenkurs mit WetLab der DOG und ISOT
HOT - 3. Hallescher Ophthalmo-Traumakurs: Primäres Management offener Bulbusverletzungen
DOG-Satellitenkurs mit WetLab der DOG und ISOT
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Direktor: Prof. Dr. med. Arne Viestenz
Ernst-Grube-Str. 40
DE - 06120 Halle
Tel.: +49 (0) 345 557 1878
Fax: +49 (0) 345 557 1848
In Anlehnung an OP-Kurse sollen junge Operateure die ersten Schritte zur primären Wundversorgung erlernen. Nur durch diese praktisch erlernten Fähigkeiten kann man so, nachts, allein, im Hintergrunddienst Augenlicht bei schweren offenen Augenverletzungen retten.
An zwei Tagen lernen die Operateure eine Vielzahl Tricks von erfahrenen Trauma-Chirurgen in 3 wechselnden WetLabs
-
Basisinformation
Datum27.09.2021 - 28.09.2021LehrkursHalleSpracheDeutschGebühren abgebührenfreiMaximale Teilnehmerzahl18VeranstalterUniversitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für AugenheilkundeOrganisatorUniversitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Direktor: Prof. Dr. med. Arne Viestenz
Ernst-Grube-Str. 40
DE - 06120 Halle
Tel.: +49 (0) 345 557 1878
Fax: +49 (0) 345 557 1848 -
VERANSTALTUNGSORT
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Halle
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle, DE - Programm
- Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung