241

Erworbene Schielformen
Funktionaloptometrie

Erworbene Schielformen
Funktionaloptometrie

Datum
21.06.2021, 09:00 - 17:00
Fortbildung
Stuttgart
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
295.00 EUR
Veranstalter
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Organisator

WVAO Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Vorsitzende: Vera Pfeifer
Geschäftsführer: RA Hartmut Glaser
Mainzer Str. 176
DE - 55124 Mainz
Tel.: +49 (0)6131 613 061
Fax: +49 (0)6131 614 872

Eine perfekte Möglichkeit die Schnittstelle von Optmetrist und Augenarzt kennenzulernen, zu besprechen und zu diskutieren. Erworbene Schielformen „leben“ davon von beiden Berufsgruppen auf hohem Niveau versorgt zu werden. Herr Höfling wird uns die Möglichkeiten der erworbenen Schielformen vorstellen wie Sie es der ausführlichen Ankündigung entnehmen können.
  • Basisinformation
    Datum
    21.06.2021, 09:00 - 17:00
    Fortbildung
    Stuttgart
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    295.00 EUR
    Veranstalter
    WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
    Organisator

    WVAO Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
    Vorsitzende: Vera Pfeifer
    Geschäftsführer: RA Hartmut Glaser
    Mainzer Str. 176
    DE - 55124 Mainz
    Tel.: +49 (0)6131 613 061
    Fax: +49 (0)6131 614 872

  • VERANSTALTUNGSORT
    Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

    Stuttgart, DE
  • Programm

    Seminarleiter: Dr. med. Ernst Höfling, Oberarzt in der Uni-Augenklinik München Schwerpunkt (u.a.) Kinderaugenheilkunde, Schielen, Binokularsehen, Refraktion 

     

    Erworbene Schielformen sind manigfaltig. Große Gruppen sind:

     

    1. Dekompensation schon lange bestehenden und teils gar nicht bemerkten Schielens, hier entweder "nur" kosmetisch störende, oder funktionell beeiträchtigende Augenstellungsfehler mit Doppelbildern, asthenopischen Beschwerden etc.  Die Therapie reicht hier von einer "normalen" Brille über eine Prismenbrille bis zur Schiel-Operation.

     

    2. Lähmungen entweder einzelner Hirnnerven oder komplexere Bewegungsstörungen mit Doppelbildern und Motilitätseinschränkungen. Hier ist - alterspezifisch - eine gute Diagnostik wichtig, da hinter jeder Lähmung sich alles Mögliche verbergen kann, angefangen von Durchblutungsstörungen über Entzündungen bis Hirntumoren.

     

    3. "Echte" Muskelerkrankungen sind selten und reichen von Entzündungen bis Autoimmungeschehen. 4. Altersschielen ist häufig und darf vor allem nicht mit Lähmungen verwechselt werden.

     

    5. Eine weitere, wichtige, wenn auch nicht sehr häufge Erkrankungsgruppe sind die restriktiven Ursachen, bei denen meist in der Augenhöhle eine mechanische Beinträchtigung sich findet, seien es Entzündungen (z.B. von Augenhöhlengewebe), Fibrosierungen (z. B. von Muskelgewebe) oder Tumoren (z.B. Lymphome).

     

    6. Zunehmend häufig kommt es zu Irritation der Netzhautkorrepondenz nach Netzhautoperationen, die heute teilweise derart gute Sehschärfenergebnisse bringen können, dass die entstehende Zentral - Periphere Rivalität zum großen Problem und Herausforderung von Augenarzt und -optiker werden kann.

     

    7. Weitere - seltene - Ursachen sind Dekompensation der Fusion zB. nach Verkehrsunfall, Schlaganfällen, etc.

     

    Allen genannten Schielformen gemeinsam ist, dass - nachdem eine ursächliche Therapie entweder stattgefunden und nicht ganz "ausgereicht" hat oder auch leider manchmal gar nicht möglich ist, dann eine Prismenbrillenkorrektion des Schielwinkels oder - je nach Schielwinkelgröße, -ausprägung, -art, -inkomitanz u.a. eine Schieloperation empfohlen wird, die in vielen Fällen große oder zumindest teilweise Besserung erbringt. Immer gilt (wie so oft): Soviel Therapie wie nötig und nicht mehr, um dem Patienten Zufriedenheit erlangen zu lassen. Daher ist ein Dialog von Augenoptiker und -arzt oft wertvoll für den Patienten, denn nur die Augenstellungsanalyse - oft leider nur in Primärposition durchgeführt - führt oft nicht, und oft nur deswegen zum Ziel, weil die Fusion als Gehirnleistung viele (Rest-) Fehler ausgleicht. Im Seminar werden diese Dinge und noch mehr ausführlich besprochen und selbstverständlich gern auf Fragen eingegangen.

     

     

    Zeiten: Montag 9.00-17.00 

     

     

  • Gebühren
    Augenoptiker/-innen
    Gebühren ab
    295,00 EUR
    WVAO-Mitglieder/-Anwärter 295 €
    Mitarbeiter von Mitgliedern 345 €
    Nicht-Mitglieder 445 €

    Die WVAO behält sich vor, die Veranstaltung bei weniger als zehn Rückmeldungen abzusagen!
  • Buchung / Anmeldung

     

    Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt

Veranstaltung teilen