Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
FortbildungQualifizierung zur Hygienebeauftragten
Einwöchige Ausbildung24768 Rendsburg, Schleswig-Holstein Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
15.03.2021, 08:00 - 19.03.2021, 16:30Veranstalter
GIO Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung Schleswig-Holstein bRKurzbeschreibung
Seit 2020 besteht die Pflicht für die Hygienebeauftragten, jährlich an einer einwöchigen Ausbildung zur Hygienebeauftragten im Gesundheitswesen teilzunehmen.Gebühren
Fachärzte
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
450,00 €Hinweis
k.A.Ärzte/-innen in Weiterbildung
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
450,00 €Hinweis
k.A.medizinisches Fachpersonal
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
450,00 €Hinweis
k.A.Sonstige
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
450,00 €Hinweis
k.A. -
Modul 1
- Einführung
- Gesetzliche Grundlagen
- Infektionsschutzgesetz
- RKI
- TRBA 250
- BG
- MPBetreibV
- LVO-SH
- DGKH
- VAH
- ...
- Hygienemanagement
- Strukturen der Hygiene
- Hygienekommission, Hygienebeauftragte Ärzte und Pflege
- Dokumentation
- Hygieneplan
- Begehungen
- Ausbruchsmanagement
- Hygiene im Krankentransport/Überleitungsbogen
- Analysen und Umgebungsuntersuchungen
- Arbeitsschutz/Arbeitssichereit
Modul 2
- Grundlagen der Antisepsis und Desinfektion
- Wirkstoffe, Wirkmechanismen, Desinfektionsverfahren
- Umgang mit Desinfektionsmitteln
- Flächendesinfektion
- Haut- und Schleimhautdesinfektion
- Aufbereitung der Wäsche
- Aufbereitung der Betten
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Krankheitserreger, Aufbau, Lebensbedingungen, Vermehrung von Erregern
- Übertragung und Vermeidung von Infektionskrankheiten
- Kennen von Übertragungswegen
- Unterbrechnung von Infektionsketten
Modul 3
- Hygiene in der Pflege
Umgang mit:- Injektionen und Punktionen
- Verbandwechsel
- Absaugen und Inhalation
- Harnwegskatheter
- Sondenkost/PEG-Anlage
- Besonderheiten in der Ophthalmologie
- Verschiedene Hygieneanforderungen
- Wasserversorgung, Trinkbrunnen und Bäder
- Entsorgung von Abfällen, Abwasser
- Bauliche und technische Ausstattung
- Funktions- und Risikobereiche
Modul 4
- Grundlagen der Infektionskrankheiten
- Nosokomiale Infektioen
- Epidemiologie, Übertragung, Bekäpfung, Prävention
- MRSA, NORO, MRGN, MRE, VRE
- Grundlagen zur Aufbereitung von Medizinprodukten
- Risikobewertung von Mediziprodukten
- Instrumentendesinfektionsmittel
- Manuelle und maschinelle Aufbereitung von Medizinprodukten inkl. Der Aufbereitung flexibler Endsokopie
- Sterilisation
- Anforderung an Verpackung, Freigabe, Chargenkontrolle und Umgang mit Sterilgut
- Validierung
- Hygienemaßnahmen im Umgang mit infektiösen Patienten
- MRSA
- MRGN 3,4
- Clostridium difficile
Modul 5
- Persönliche Hygiene
- Händehygiene
- Pesonalhygiene
- Mitarbeiterschutz
- Impfungen, PSA, Handschuhe, Hautpflege, Kleidung (Schuhe)
- Barrierepflege, Quellenisolierung
- Lebensmittel- und Küchenhygiene für den stationären Bereich
- Surveillance
- Schriftliche Leistungsüberprüfung
- Zertifikatübergabe
-
GIO Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung Schleswig-Holstein bR
GIO Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung Schleswig-Holstein bR
Schloßplatz 3
DE - 24768 Rendsburg
Tel.: 04331-43 77 600 -
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.