Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Diese Veranstaltung ist ausgebucht
LehrkursAO Trauma Kurs II
Halle, Österreich
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
07.09.2020, 09:00 - 09.09.2020, 16:00Veranstalter
AOCMFKurzbeschreibung
Dieser AOCMF-Basiskurs für OP-Personal vermittelt die Grund - lagen zur Frakturbehandlung in der kraniomaxillofazialen Chirur-gie. Die Teilnehmer erweitern und vertiefen an zwei Kurstagen Ihre Kenntnisse über Frakturklassifikation, Frakturversorgung, Anatomie des Gesichtsschädels, prä- und postoperative Maß-nahmen und möglichen Komplikationen sowie in der Wartung und Pflege von Instrumenten durch Vorträge, Diskussionsrunden und praktischen Übungen.Gebühren
Fachärzte
Teilnehmer max.
60
Gebühren ab
1.000,00 €Hinweis
Kursgebühr:
1.000,00 € inkl. MwSt. ohne AO-Mitgliedschaft
900,00 € inkl. MwSt. für AO-Mitglieder
*** Ab sofort sollte die Zahlung der Kursgebühr ausschließlich per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) erfolgen! *** (3D Secure erforderlich). Kreditkartengebühren können je nach Kreditinstitut variieren (Kurskonto in der Schweiz).
Wenn Sie nicht mit Kreditkarte zahlen möchten, erhalten Sie eine Rechnung mit Ihrer Registrierungsbestätigung. Den Rechnungsbetrag inkl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- € überweisen Sie bitte auf das angegebene Konto. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich nachträglich noch einmal einzuloggen und per Kreditkarte zu zahlen.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben und bestätigt.Ärzte/-innen in Weiterbildung
Teilnehmer max.
60
Gebühren ab
1.000,00 €Hinweis
Kursgebühr:
1.000,00 € inkl. MwSt. ohne AO-Mitgliedschaft
900,00 € inkl. MwSt. für AO-Mitglieder
*** Ab sofort sollte die Zahlung der Kursgebühr ausschließlich per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) erfolgen! *** (3D Secure erforderlich). Kreditkartengebühren können je nach Kreditinstitut variieren (Kurskonto in der Schweiz).
Wenn Sie nicht mit Kreditkarte zahlen möchten, erhalten Sie eine Rechnung mit Ihrer Registrierungsbestätigung. Den Rechnungsbetrag inkl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- € überweisen Sie bitte auf das angegebene Konto. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich nachträglich noch einmal einzuloggen und per Kreditkarte zu zahlen.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben und bestätigt.medizinisches Fachpersonal
Teilnehmer max.
60
Gebühren ab
1.000,00 €Hinweis
Kursgebühr:
1.000,00 € inkl. MwSt. ohne AO-Mitgliedschaft
900,00 € inkl. MwSt. für AO-Mitglieder
*** Ab sofort sollte die Zahlung der Kursgebühr ausschließlich per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) erfolgen! *** (3D Secure erforderlich). Kreditkartengebühren können je nach Kreditinstitut variieren (Kurskonto in der Schweiz).
Wenn Sie nicht mit Kreditkarte zahlen möchten, erhalten Sie eine Rechnung mit Ihrer Registrierungsbestätigung. Den Rechnungsbetrag inkl. Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- € überweisen Sie bitte auf das angegebene Konto. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich nachträglich noch einmal einzuloggen und per Kreditkarte zu zahlen.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben und bestätigt.
-
Kurs :
Dieser AOCMF Kurs richtet sich an OP-Personal, das bereits in der kraniomaxillofazialen Chirurgie tätig ist und/oder sich darauf spezialisieren möchte. Ebenso eignet sich dieser Kurs für erfahrenes OP-Personal, welches seine Kenntnisse speziell in der CMF-Chirurgie vertiefen möchte.
Kursbeschreibung :
Aufbau des Kurses:
- Vorträge
- Praktische Übungen
- Diskussionen
Inhalt des Kurses:
- Biomechanik des Gesichtsskeletts
- Knochenbiologie
- Konzepte der Osteosynthese zur Trag- und Lastverteilung
- Grundlagen zur Fixierung des Gesichts skeletts
- Grundsätze über Mittelgesichtsfrakturen und -rekonstruktionen
- Grundsätze über Unterkieferfrakturen und -rekonstruktionen
- Perioperative Pflege des kraniomaxillofazialen Patienten
- Pflegefragen in der kraniomaxillofazialen Chirurgie
- Praktische Übungen am Kunstknochen
- Austausch mit Referenten und Teilnehmenden
Lernziele:
- die allgemeinen Grundsätze in der Pflege im CMF-OP verstehen
- einen Behandlungsplan (operativ und nichtoperativ) nachvollziehen können
- die Anatomie des Gesichtsschädels kennen die Vorbereitung und korrekte Anwendung von Instrumenten und Implantaten kennen
- die Handhabung von Implantaten im Fach CMF an Kunstknochen demonstrieren können
- die Verantwortlichkeiten des OP-Personals in der kraniomaxillo-fazialen Frakturbehandlung kennen
- potenzielle Schwierigkeiten und intraoperative Komplikationen in der Kraniomaxillofazialchirurgie erkennen
- Ablaufschemata zur Sicherstellung des Praxisstandards formulieren können
-
AOCMF
AO Kurssekretariat
Frau Sylvia Reischl
Karolingerstrasse 16
AT - 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)664 925 3869 -
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.