331

Intrakranielle Tumorkonferenz: typ. Fragen der NCH an den AA - EyeGim
Gemeinsame Fortbildungen der Augenkliniken Giessen und Marburg

Intrakranielle Tumorkonferenz: typ. Fragen der NCH an den AA - EyeGim
Gemeinsame Fortbildungen der Augenkliniken Giessen und Marburg

Datum
23.09.2020, 16:45 - 17:45
Fortbildung
Gießen
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
Universitätsklinikum Gießen und Marburg - UKGM
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Standort Gießen
Organisator

Universitätsklinikum Gießen und Marburg - UKGM
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Standort Gießen
Direktorin
Friedrichstr. 18
DE - 35392 Gießen
Tel.: +49 (0)641 985 43992
Tel.: +49 (0)641 985 43820
Fax: +49 (0)641 985 43888
Fax: +49 (0)641 985 43809

Im Rahmen der Mittwochsfortbildungen der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Giessen hält am 23.09.2020 Herr Dr. K.-H. Wassill eine Intrakranielle Tumorkonferenz mit typischen Fragen der Neurochirurgie an den Augenarzt.
  • Basisinformation
    Datum
    23.09.2020, 16:45 - 17:45
    Fortbildung
    Gießen
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    Universitätsklinikum Gießen und Marburg - UKGM
    Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Standort Gießen
    Organisator

    Universitätsklinikum Gießen und Marburg - UKGM
    Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Standort Gießen
    Direktorin
    Friedrichstr. 18
    DE - 35392 Gießen
    Tel.: +49 (0)641 985 43992
    Tel.: +49 (0)641 985 43820
    Fax: +49 (0)641 985 43888
    Fax: +49 (0)641 985 43809

  • VERANSTALTUNGSORT
    Hörsaal der Augenklinik, EG Den genauen Veranstaltungsort für die Veranstaltungen in Marburg können Sie bei Frau Andrea Stosseck unter Tel. 06421-58 66275 erfragen.
    Friedrichstr. 18
    35392 Gießen, DE
  • Programm
  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies