325

So04 Gegenwart und Zukunft in der Diagnostik und Behandlung des uvealen Melanoms
Symposium im Rahmen der DOG 2020 Online

So04 Gegenwart und Zukunft in der Diagnostik und Behandlung des uvealen Melanoms
Symposium im Rahmen der DOG 2020 Online

Datum
11.10.2020, 10:30 - 11:15
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisator

INTERPLAN AG
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
DE - 80687 München
Tel.: +49 (0)89 548 234 35
Tel.: +49 (0)89 548 234 0
Fax: +49 (0)89 548 234 43
Fax: +49 (0)89 548 234 44

Die personalisierte Medizin in der onkologischen Betreuung von Patienten ist bestrebt, durch eine individuell angepasste Therapie das bestmögliche Ziel für den Patienten zu erreichen. Dieses Ziel gilt auch für Patienten mit uvealem Melanom (UM). In diesem Symposium wird diskutiert.
  • Basisinformation
    Datum
    11.10.2020, 10:30 - 11:15
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
    Organisator

    INTERPLAN AG
    Congress, Meeting & Event Management AG
    Landsberger Straße 155
    DE - 80687 München
    Tel.: +49 (0)89 548 234 35
    Tel.: +49 (0)89 548 234 0
    Fax: +49 (0)89 548 234 43
    Fax: +49 (0)89 548 234 44

  • Programm

    Organisator/Vorsitzender: Salvatore Grisanti | Lübeck
    Vorsitzender: Nikolaos Bechrakis | Essen

    Fragestellung: Welchen Anspruch und Möglichkeiten haben die personalisierte Diagnostik und Therapie beim UM heute und in der Zukunft?

    Methoden: Überblick über die aktuelle Diagnostik und Therapie beim UM, sowie über einen sich abzeichnenden Paradigmenwechsel und potentielle therapeutische Neuentwicklungen.

    Ergebnisse: Ist die Diagnose eines UM histologisch gesichert oder anhand klinischer Merkmale sehr wahrscheinlich, so wird die Therapie eingeleitet. Aktuelle Behandlungskonzepte werden primär durch anatomische Merkmale des Primärtumors, durch den Allgemeinzustand und Wünsche des Patienten, sowie durch die Situation des Partnerauges beeinflusst. Die aktuelle Therapie und Kontrolle des Primärtumors sind in der Regel sehr erfolgreich, haben aber aktuell keinen Einfluss auf die Entwicklung von Metastasen und die Lebenserwartung. Diese sind, trotz medikamentöser Neuentwicklungen, weiterhin kaum behandelbar. Das Risiko Metastasen zu entwickeln steigt mit der Progression des UM. Die Lebenserwartung des Patienten hängt deshalb wesentlich vom Zeitpunkt der Diagnose und Therapie des UM ab. Die Liquid biopsy ist ein neues diagnostisches Instrument und eine Entscheidungshilfe zur invasiveren Diagnostik oder Therapie. Molekularbiologische Techniken ermöglichen eine Risikostratifizierung und bieten eine Entscheidungsgrundlage für neo-adjuvante Therapien. Die molekulare Signatur und das damit verbundene Risiko, Metastasen zu entwickeln, ist auch die Grundlage für eine personalisierte Nachsorge.

    Schlussfolgerung: Aktuell ist die personalisierte Medizin beim UM nahezu auf die Behandlung des Primärtumors beschränkt. Neue diagnostische Möglichkeiten, wie die Liquid biopsy und molekulargenetische Untersuchungen erweitern unser Verständnis und bieten die Grundlage für eine Präzisionsmedizin in der Entwicklung weiterer personalisierter Therapiekonzepte.

     

    So04-01
    10:30
    10:39

    Biologie und Verhalten des uvealen Melanoms

    Heinrich Heimann | Liverpool

    So04-04
    10:39
    10:48

    Neue Bildgebung und Liquid biospy beim uvealen Melanoms

    Salvatore Grisanti | Lübeck

    So04-02
    10:48
    10:57

    Chirurgische Behandlungskonzepte des uvealen Melanoms

    Nikolaos Bechrakis | Essen

    So04-03
    10:57
    11:06

    Radiotherapeutische Optionen beim uvealen Melanom

    Vinodh Kakkassery | Lübeck

    So04-05
    11:06
    11:15

    Prävention von klinisch manifetenn Metastasen beim Uvealen Melanom

    Beatrice Schuler-Thurner | Erlangen
  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies