Dauer:
Vorbereitungslehrgang Lehrabschlussprüfung Augenoptiker_in, AO-LAP-019, in vier Kursblöcken mit jeweils 88 Übungseinheiten zu je 50 Minuten.
Der erste Kursblock beginnt am Montag 1. März 2021 und endet am Samstag 13. März 2021. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Der zweite Kursblock beginnt am Montag 11. Oktober 2021 und endet am Samstag 23. Oktober 2021. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Der dritte Kursblock beginnt am Montag 21. Februar 2022 und endet am Samstag 5. März 2022. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
Der vierte Kursblock beginnt am Montag 29. August 2022 und endet am Samstag 10. September 2022. Kurszeiten sind Mo-Fr von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00, Sa 8:00 bis 12:00.
NR:
AO-LAP-019
Referenten:
Dieter Medvey, MSc
LEHRGANGSLEITUNG AUGENOPTIK, BRILLENKUNDE, TECHNOLOGIE, TECHNISCHES ZEICHNEN, KONTAKTLINSENOPTIK
Dr. phil. Isabella Kravarik-Stelzer
GEOMETRISCHE OPTIK, TECHNOLOGIE, SEHEN IM ALTER, SEHEN IM KINDESALTER
Sebastian Fischöder
AUGENKUNDE, ZELLENLEHRE, GEWEBELEHRE
Sandra Nistelberger
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Martin Lun, MSc
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Michael Riebl, MSc
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Univ. Lektor Dr. Franz Hajos
ANATOMIE, PATHOLOGIE, PHYSIOLOGIE
Wolfgang Singer
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Harald Beyus, MSc
PHYSIOLOGIE, PATHOLOGIE, BRILLENGLASBESTIMMUNG, KONTAKTLINSEN
Walter Gutstein, PhD
ANGEWANDTE MATHEMATIK, BRILLENGLASBESTIMMUNG, KONTAKTLINSEN
Andrea Sedlak
VERKAUF UND BERATUNG
Sebastian Krainer
INSTRUMENTENKUNDE
Mag. Volker Hofbauer
FACHRECHNEN
Andreas Maurer
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Franz Slowaczek
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK, KONTAKTLINSENOPTIK
Gerhard Ondrak
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Ing. Boris Franke
WERKSTATTPRAXIS AUGENOPTIK
Susanne Nemetz, MSc
GEOMETRISCHE OPTIK, TECHNOLOGIE
Der Stoffinhalt wird mittels eines eigens für diesen Kurs erstellten Kompendiums vermittelt. Zudem werden OHI-eLearning Module bereit gestellt. Die Vortragenden sind Optometristen mit einem MSc Studium in Optometrie, langjährige, erfahrene Augenoptikermeister und Ärzte.
Starten Sie Ihre Zukunft mit der Gesellenausbildung
- Augenoptiker Geselle
- Augenoptikermeister
- Kontaktlinsenoptiker
- Master of Science Optometrie
Gutes Sehen ist Teil des Trends im aktuellen Gesundheits- und Wellness-Bewusstseins der Bevölkerung.