Patientenselektion bei Intraokularlinsen
Einsatz und Management multifokaler Intraokularlinsen (MIOL)
Patientenselektion bei Intraokularlinsen
Einsatz und Management multifokaler Intraokularlinsen (MIOL)
targoEvent GmbH
Amalienstr. 2
DE - 76646 Bruchsal
-
Basisinformation
SpracheDeutschGebühren abgebührenfreiVeranstaltertargoEvent GmbH
OrganisatortargoEvent GmbH
Amalienstr. 2
DE - 76646 Bruchsal -
Programm
Dauer des Kurses: 90 Minuten
Dozenten:
Dr. Rüdiger Schmid | Dillingen
Prof. Dr. Thomas Kohnen | Frankfurt am Main
Dr. Kaweh Schayan-Araghi | Dillenburg
PD Dr. Katrin Gekeler | StuttgartIm Rahmen der Presbyopiekorrektur werden immer häufiger multifokale Intraokularlinsen (MIOL) eingesetzt. Um eine hohe Patientenzufriedenheit zu erzielen, sind genaue Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten und Patientenselektionskriterien dieses Linsentyps notwendig. Spezielle Ein- und Ausschlusskriterien sowie ein optimiertes prä-, intra-, und postoperatives Management führen zu verbesserten refraktiven Ergebnissen und damit zu einer hohen Patientenzufriedenheit.
Lernziele
Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie ...
- Indikationen und Kontraindikationen zur Implantation von multifokalen und EDOF-IOL
- Designs und optische Prinzipien verschiedener MIOL
- Persönlichkeitsmerkmale von Patienten, die gut oder weniger gut für MIOL geeignet sind
- Tipps für das Patientengespräch zum Thema MIOL
- Faktoren, die bei der Berechnung von IOL nach refraktivem Lasereingriff zu beachten sind
- Linsentypen, die für post-LASIK-Patienten geeignet sind
- Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung
- Sponsoren