Individualisierte Therapiekonzepte bei nAMD – Evidenz und Umsetzung im Praxisalltag
Online Fortbildung über die Möglichkeiten und Herausforderungen von PRN und T&E von Prof. Dr. Müther, Prof. Dr. Khoramnia, Dr. Despouyonline, Deutschland
Kategorie: D
Zum Kalender hinzufügen
-
Veranstalter
cme-kurs.de | CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbHKurzbeschreibung
Lernen Sie hier Möglichkeiten und Herausforderungen der beiden individualisierten Behandlungskonzepte Pro-re-nata (PRN) und Treat and Extend (T&E) kennen und erfahren Sie, und wie sich das T&E-Konzept in die tägliche Praxis integrieren lässt.Hinweis
zertifiziert in Deutschland, Österreich und der SchweizGebühren
Fachärzte
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
kostenlosHinweis
k.A.Ärzte/-innen in Weiterbildung
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
kostenlosHinweis
k.A. -
Autoren:
Prof. Dr. Philipp S. Müther - Aachen
Prof. Dr. Ramin Khoramnia - Heidelberg
Dr. Joshua Torrent Despouy - Neustadt/Holstein
Derzeit sind in Deutschland etwa sieben Millionen Menschen von den Frühstadien einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) betroffen. Die intravitreale operative Medikamentengabe von Anti-VEGF-Medikamenten (VEGF: Vascular Endothelial Growth Factor) konnte in klinischen Studien bei den meisten Patienten mit neovaskulärer AMD (nAMD) das Sehvermögen verbessern oder erhalten. Bestimmte pharmakologische Eigenschaften der verschiedenen Wirkstoffe stellen eine Rationale für individualisierte Therapiekonzepte mit verlängerten Therapieintervallen dar.
Lernen Sie hier, welche Unterschiede zwischen den Anti-VEGF-Wirkstoffen bestehen, welche Visusergebnisse sich mit einem proaktiven, individualisierten „Treat and Extend (T&E)”-Behandlungskonzept erzielen lassen und erfahren Sie, wie sich das T&E-Konzept in den Praxisalltag integrieren lässt.
Am Ende dieser Fortbildung wissen Sie...
- die pharmakologischen Unterschiede der Anti-VEGF-Wirkstoffe
- die Rationale für ein individualisiertes Behandlungskonzept mit verlängerten Intervallen
- die wesentlichen Vorteile des proaktiven T&E-Behandlungskonzeptes
- Kriterien für einen idealen Therapieplan bei nAMD
- Therapieerfolge, die mithilfe des T&E-Konzeptes erzielt werden können
- hilfreiche Tipps zur Implementierung des T&E-Konzeptes in der Praxis
Veranstaltungstyp: Animierter Vortrag (Webcast)
Lernmaterial: 3 Vorträge, Handout (pdf), Lernerfolgskontrolle
Fortbildungspartner: Bayer Vital GmbH
-
Online Kurs
cme-kurs.de | CME Verlag - Fachverlag für medizinische Fortbildung GmbH
Siebengebirgsstr. 15
DE - 53572 Bruchhausen
Tel.: 02224 - 82 561 05 -
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.