Optische und Ultraschall Biometrie
Unerlässliche Messdaten zur Berechnung der zu implantierenden Intraokularlinse IOL und Handhabung des Interferometers zur Bestimmung des Retinavisusonline, Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Veranstalter
EYEFOXKurzbeschreibung
Das Vorgehen bei der optischen und der Ultraschall Biometrie werden beschrieben.In dieser Lektion wird die optische Biometrie anhand des IOL-Masters erklärt. Die zu vermessenden Abschnitte des Auges und der entsprechende Messvorgang werden im Video dargestellt. Was müssen Sie bei Kontaktlinsenträgern im Vorfeld beachten? Sie erhalten einen Eindruck welche Parameter zur Bestimmung der Zielrefraktion herangezogen werden und warum eine präzise Messung mit aussagekräftigem Ergebnis wichtig ist.Gebühren
medizinisches Fachpersonal
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
42,00 €Hinweis
01:03:30 Stunden Videos auf Abruf
5 Übungen
Lebenslanger Zugang
Zugang auch über SmartphoneAugenoptiker/-innen
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
42,00 €Hinweis
01:03:30 Stunden Videos auf Abruf
5 Übungen
Lebenslanger Zugang
Zugang auch über SmartphoneOptometristen/-innen
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
42,00 €Hinweis
01:03:30 Stunden Videos auf Abruf
5 Übungen
Lebenslanger Zugang
Zugang auch über Smartphone -
Kursinhalte
- Achslänge
- Weiß zu Weiß
- Keratometerwerte
- Vorderkammertiefe
- Was muss ich bei Kontaktlinsenträgern bereits im Vorfeld beachten?
- richtige Fixation des Patienten
- Wieviele Messungen darf ich unbedenklich durchführen?
- Welche Parameter zur Bestimmung der Zielrefraktion werden herangezogen?
- Welche Faktoren können das Ergebnis beeinflussen und was kann Abhilfe schaffen?
- Plausibilität meiner erzielten Messdaten
- Was ist der Retinavisus?
- Intraokularlinse IOL
- Eine präzise Messung mit aussagekräftigem Ergebnis ist extrem wichtig!
- Unterschied zwischen Optische Biometrie und Ultraschall Biometrie
Programm
Biometrie und Retinometer (01:03:30 Stunden)- Rechtliche Hinweise und Quellenangaben (00:00:56)
- Allgemeine Hinweise zur Bedienung von Messgeräten (00:14:26)
- Biometrie (00:41:13)
- Retinometer / Interferometer (00:06:55)
- Abschluss-Test
Autorin
Ramona Maibaum ist staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin mit Abschluss der FFA München und Betriebswirtin HWK für München und Oberbayern. In Ihrer langjährigen Tätigkeit als Augenoptikermeisterin in einer Augenarzt Praxis in München lag ihr Schwerpunkt in der Kontaktlinsenanpassung von Spezialkontaktlinsen, Refraktion, funktionsdiagnostischen Untersuchungen und Perimetrie.
-
Dieser Kurs findet online statt und bietet lebenslangen Zugriff.
Augendialog
Ramona Maibaum
Hötzlring 13
DE - 81737 München