Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Diese Veranstaltung wurde verschoben
LehrkursOptometrisches Management bei zerebral bedingten Sehstörungen
Ursachen und Arten zerebral bedingter Sehstörungen, neurovisuelle Diagnostik und Therapie – Seminar mit Probanden10785 Berlin, Berlin Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
28.03.2020, 09:00 - 29.03.2020, 16:00Veranstalter
VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V.Kurzbeschreibung
In diesem Seminar wird der Umgang mit solchen Patienten aufgezeigt, die ein spezielles Krankheitsbild aufzeigen. Diese sind meist schon lange in Untersuchung, ohne allerdings Besserung zu erreichen. Meist liegen die Probleme nämlich ganz woanders.Gebühren
Optometristen/-innen
Teilnehmer max.
12
Gebühren ab
350,00 €Hinweis
Preis gilt für VDCO Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen 595 EUR.
Mitarbeiter von VDCO Mitgliedern zahlen 450 EUR. -
Dozent: Ester Goeltzer - Diplom Augenoptikerin/Optometristin(FH)
Samstag 28.03.2020: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 29.03.2020: 09:00 - 16:00 UhrDas Seminar gibt eine theoretische Einführung über Ursachen und Arten neurologisch bedingter Sehstörungen sowie das praktische optometrische Management für die neurovisuelle Diagnostik und Theorie. Demographisch bedingt leiden eine immer größer werdende Zahl Ihrer Kunden an neurologischen Erkrankungen, bis zu 40 Prozent sind dabei von Sehstörungen betroffen. Es handelt sich um Patienten nach Infarkten, Tumoren, bei Entzündungen des zentralen Nervensystems, Polyneuropathien aber auch MS-Patienten und Erkrankte mit Myasthenia gravis, Parkinson, Alzheimer…
Hier sind jedoch nicht die Augen das Problem, sondern die Steuerung der visuellen Funktionen und deren Repräsentation. Symptome sind Gesichtsfeldausfälle, Störungen der Okulomotorik, Doppelbilder, Einschränkung von Sehschärfe, Kontrastsehen, Farbensehen, Pupillenadaptation, Akkommodation und Konvergenz. Weiterhin kommt es zu Problemen der Repräsentation und Verarbeitung, wie z.B. Fixationsstörungen, Störungen der visuellen Exploration, Fusionsprobleme oder Neglect. Diese Personengruppen sind fast immer neurologisch und ophthalmologisch “abgeklärt”, leiden aber weiterhin unter, teilweise erheblichen Sehstörungen. Die Situation hat erhebliche praktische und psychische Auswirkungen, die der individuellen Rehabilitation im Wege stehen.Entdecken Sie diese notwendige Facette Ihres Berufes! Der Workshop sensibilisiert für dieses Kundenklientel und zeigt praktische Wege für ihre neurooptometrische Versorgung mit Übungen mit betroffenen Probanden.
-
Beuth Hochschule Haus Kurfürstenstraße (Augenoptik/Optometrie)
VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V.
Apostel-Paulus-Str. 12
DE - 10825 Berlin
Tel.: +49 (0)30 7889 6500
Tel.: +49 (0)30 7889 6501
Fax: +49 (0)30 7889 6499
E-Mail: info@vdco.de