Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Symposium6. Marburger Ophthalmologischer Disput - MOD
Symposium für Augenärzte und Fortbildungmodul für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte35043 Marburg, Hessen Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
28.02.2020, 15:00 - 29.02.2020, 17:00Veranstalter
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbHKurzbeschreibung
Auch der 6. Marburger Ophthalmologischer Disput 2020 hat sich zum Ziel gesetzt, praxisbezogene Themen aus dem gesamten Gebiet der Augenheilkunde kontrovers zu diskutieren. Dies geschieht durch die Präsentation von Themen durch Experten aus universitären und nicht-universitären Institutionen und die Darstellung von Fallbeispielen zum mitdiskutieren. Zusätzlich wird ein Fortbildungsmodul zum Thema Cataract für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte angeboten.Hinweis
Für die Teilnehmer wird eine Fortbildungszertifi zierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer beantragt! Die verbindliche Zuteilung durch die zuständige Ärztekammer erfolgt nach der Erstellung des wissenschaftlichen Programms. Beide Veranstaltungstage werden getrennt voneinander zertifiziert.Gebühren
Fachärzte
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
65,00 €
Earlybird bis 31.01.2020
55,00 €
Hinweis
In den Tagungsgebühren sind enthalten: Kaffeepausen, Mittagessen (muss jedoch auf beiliegender Anmeldekarte oder online gebucht werden). Bei einer Nachmeldung vor Ort ist das Mittagessen nicht gewährleistet.Ärzte/-innen in Weiterbildung
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
40,00 €
Earlybird bis 31.01.2020
30,00 €
Hinweis
In den Tagungsgebühren sind enthalten: Kaffeepausen, Mittagessen (muss jedoch auf beiliegender Anmeldekarte oder online gebucht werden). Bei einer Nachmeldung vor Ort ist das Mittagessen nicht gewährleistet.Studenten/-innen
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
25,00 €
Earlybird bis 31.01.2020
15,00 €
Hinweis
* Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss v o r a b durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. In den Tagungsgebühren sind enthalten: Kaffeepausen, Mittagessen (muss jedoch auf beiliegender Anmeldekarte oder online gebucht werden). Bei einer Nachmeldung vor Ort ist das Mittagessen nicht gewährleistet.Sonstige
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
25,00 €
Earlybird bis 31.01.2020
15,00 €
Hinweis
* Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss v o r a b durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. In den Tagungsgebühren sind enthalten: Kaffeepausen, Mittagessen (muss jedoch auf beiliegender Anmeldekarte oder online gebucht werden). Bei einer Nachmeldung vor Ort ist das Mittagessen nicht gewährleistet.
-
Wissenschaftliches Programm mit voraussichtlicher Teilnahme von (Stand November 2019):
Volker Besgen (Marburg)
Prof. Dr. med. Dr. phil. Farhad Hafezi (Zürich/CH)
Dr. med. Peter Heinz (Schüsselfeld)
Prof. Dr. med. Esther Hoffmann (Mainz)
Prof. Dr. med. Wolf Lagrèze (Freiburg i.Br.)
Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch (Münster)Dr. med. Christoph Paul (Marburg)
Prof. MUDr. Matus Rehak (Leipzig)
Dr. med. Frank Michael Schröder (Marburg)
Prof. Dr. med. Stefan Schulze (Marburg)
Prof. Dr. med. Walter Sekundo (Marburg)
Dr. med. Nadja-Victoria Weber (Marburg)Fortbildungsmodul für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte
Das Fortbildungsmodul für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte kann unabhängig vom Marburger Ophthalmologischen Disput gebucht werden. Es ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig.Freitag, 28.02.2020, 15:00 - 18:00 Uhr / CATARACT
- Genese - konservative Therapieansätze - chirurgische Therapie - Linsenauswahl - spezielle Fälle und Komplikationsmanagement 5. Marburger Ophthalmologischer Disput
Samstag, 29.02.2020, 9:00 - 17:00 Uhr
Folgende Themen werden kontrovers diskutiert und
interaktiv abgestimmt (TED):1. Disput: Glaukomdiagnostik
Brauchen wir noch die Gesichtsfeldbestimmung in der Glaukomdiagnostik?2. Disput: Myopie
Atropin-Augentropfen in der Myopieprävention:
Eine echte Therapieoption oder ein abgestaubter alter Hut mit Nebenwirkungen?3. Disput: Netzhautdiagnostik
Wird die Fluoreszenzangiographie durch OCT-Angiographie ersetzt?4. Disput: Netzhautchirurgie
Ein ewiger Streit: Vitrektomie mit oder ohne simultaner Cataract-Chirurgie5. Disput: Berufspolitik
Was bringt die Zukunftt
Soll der Optiker oder der Augenarzt der primäre Ansprechpartner für Sehprobleme sein?Keynote lecture: Herr Professor Dr. Dr. Farhad Hafezi, Zürich/CH
Neue Wege zur Behandlung infektiöser Keratitiden durch Kollagenquervernetzung -
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, 3. Bauabschnitt, Hörsaal IV, Ebene 0
Organisation:
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 592 244
Fax: +49 (0)211 593 560Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Walter Sekundo
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Baldingerstraße
35043 Marburg
Tel.: 0 64 21 / 58-6 64 75
Fax: 0 64 21 / 58-6 56 78 -
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.