Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
FortbildungDas Aufgabengebiet der Orthoptistin in der augenärztlichen Praxis: Die Brillenverordnung bei Kindern, die Amblyopiebehandlung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Augenoptikern.
93309 Kelheim, Bayern Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
14.11.2019, 19:30 - 00:00Veranstalter
VDCO - Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V.Kurzbeschreibung
Diese Fortbildung behandelt das Aufgabengebiet der Orthoptistin in der augenärztlichen Praxis: Die Brillenverordnung bei Kindern, die Amblyopiebehandlung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit AugenoptikernGebühren
alle
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
30,00 €Hinweis
Für Mitglieder der VDCO ist die Teilnahme kostenfrei.
Gäste zahlen einen Teilnehmerbeitrag von 30,00€. Um Barzahlung am Veranstaltungsabend wird gebeten. -
Kursbeschreibung:
Das Hauptaufgabengebiet einer Orthoptistin umfasst die Vorsorge, die Untersuchung und die Behandlung von Störungen des einäugigen und beidäugigen Sehens.
Es werden vermehrt Kinder, aber auch Erwachsene mit Sehschwächen, Schielerkrankungen und Augenbewegungsstörungen in einer Augenarztpraxis mit Orthoptistin behandelt. Besonderen Wert gelegt werden sollte auf die Anwendung unterschiedlicher Methoden der Brillenbestimmung bei Kindern (Refraktionsbestimmung in Cycloplegie und die Skiaskopie). Die Brillenverordnung erfolgt altersentsprechend und symptombezogen auf Basis der objektiven Messwerte.
Die Amblyopiebehandlung stellt eine der wichtigsten augenärztlichen Therapien im Kindesalter dar, da eine Sehschwäche, die nicht rechtzeitig erkannt wird, zu 90% zu einer dauerhaften Amblyopie (Schwachsichtigkeit) führt. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Optikern und auch anderen Fachrichtungen der Medizin (z.B. Pädiatrie, Neurologie und Neurochirurgie) ist zum Wohle der kleinen Patienten wichtig und nötig.Referent/in:
Evelyn Keller - Orthoptistin in der Augenarztpraxis Dr. Keller und Dr. Gruber in
Regensburg -
Weisses Bräuhaus Kelheim
VDCO e.V.
Apostel-Paulus-Str. 12
D-10825 BerlinTel: +49 (0) 30 788 96 500
Fax: +49 (0) 30 788 96 499