Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
LehrkursMikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)
DGII 2020 | Kurs + Wet-Lab 1555116 Mainz, Rheinland-Pfalz Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
14.02.2020, 15:00 - 17:00Veranstalter
DGII - Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Imlplantation, Interventionelle und Refraktive ChirurgieKurzbeschreibung
Dieser Kurs findet im Rahmen der DGII 2020 in Mainz statt. Der Kurs behandelt die Mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS), die mit neu entwickelten Mikroimplantaten eine Verbesserung des Kammerwasserabflusses zur Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms (POWG) ermöglicht. Im Wetlab werden die wichtigsten Implantationsmethoden, praktische Hinweise sowie klinischen Ergebnisse vermittelt.Hinweis
Sämtliche DGII-Jahrestagungen, Kurse und Zertifizierungen Wet-Labs werden zum Fortbildungsdiplom zertifiziert. Sie erhalten pro Tag Ihre Fortbildungspunkte.Gebühren
Fachärzte
Teilnehmer max.
20
Gebühren ab
125,00 €
Earlybird bis 10.01.2020
115,00 €
Hinweis
Anmeldung bis 10.01.2020:
DGII-Mitglieder: 75,00 €
Nichtmitglieder: 115,00 €
Anmeldung ab 11.01.2020:
DGII-Mitglieder: 85,00 €
Nichtmitglieder: 125,00 €
Hinweis: Pro Teilnehmer erhebt die DGII einmalig einen zusätzlichen Betrag von Euro 5,-, der vollständig an die Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. abgeführt wird.Ärzte/-innen in Weiterbildung
Teilnehmer max.
20
Gebühren ab
125,00 €
Earlybird bis 10.01.2020
115,00 €
Hinweis
Anmeldung bis 10.01.2020:
DGII-Mitglieder: 75,00 €
Nichtmitglieder: 115,00 €
Anmeldung ab 11.01.2020:
DGII-Mitglieder: 85,00 €
Nichtmitglieder: 125,00 €
Hinweis: Pro Teilnehmer erhebt die DGII einmalig einen zusätzlichen Betrag von Euro 5,-, der vollständig an die Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. abgeführt wird. -
Die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) ermöglicht mit neuentwickelten Mikroimplantaten eine Verbesserung des Kammerwasserabflusses zur Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms (POWG). Zur operativen Drucksenkung können diese Glaukomstents trabekulär (iStent inject), supraziliar (Cypass) oder subkonjunktival (XEN) implantiert werden. Im Wet-Lab werden die wichtigsten Implantationsmethoden, praktische Hinweise sowie klinische Ergebnisse vermittelt.
Leitung:
Priv.-Doz. Dr. Christopher Wirbelauer (Berlin)
Referenten:
Prof. Dr. Carl Erb (Berlin)
Prof. Dr. Esther M. Hoffmann (Mainz)
Prof. Dr. Anselm G. M. Jünemann (Rostock)Eine Teilnahme kann unabhängig vom DGII-Kongressbesuch erfolgen. Die Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich.
-
Hotel Hilton Mainz
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 592 244
Fax: +49 (0)211 593 560DGII-Info-Hotline: +49 (0)211 5370 292
-
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.