Programm Samstag, 19. Oktober 2019
Gruppe I (Operateure)
09:30 Uhr
|
Begrüßung durch die ärztliche Leitung der Veranstaltung Prof. Dr. med. Michael Janusz Koss, Augenzentrum Nymphenburger Höfe, München
|
09:40 Uhr
|
Einteilung der Kursteilnehmer in zwei Gruppen
Update: Katarakt-Chirurgie
|
09:45 Uhr
|
Zukunft der Katarakt-Chirurgie (Prof. Dr. med. M. J. Koss, München)
|
10:15 Uhr
|
Effektive Zusammenarbeit im Praxisalltag von Augenarzt/ Ophthalmologe und Optometrist im Bereich der Premiumlinsensprechstunde (Dr. med. H. Gäckle, Neu-Ulm)
|
11:00 Uhr
|
Komplikationsmanagement: Was tun, wenn die Katarakt-OP schwierig wird? (Prof. Dr. med. M. J. Koss, München)
Update: Hornhaut
|
11:45 Uhr
|
DMEK in Verbindung mit der Katarakt-OP (Frau Prof. Dr. C. Grünauer-Kloevekorn, Halle/ Saale)
|
12:30 Uhr
|
Herpeserkankungen des Auges und ihre Therapie? (Prof. Dr. med. Ph. Eberwein, Rosenheim)
|
13:15 Uhr
|
Mittagspause
Update: Die digitale Augenarztpraxis?
|
14:30 Uhr
|
Achtung, fertig, digital: Was braucht es für die digitale Arztpraxis? Und was nicht? (T. Ebner - Digitalberate, Düsseldorf)
|
15:15 Uhr
|
Der digitale Kontakt zum Patienten - wie profitiert die Arztpraxis? (Dr. F. Weiß – Jameda, München)
|
16:00 Uhr
|
Kaffeepause
Update: Patientenaufklärung
|
16:15 Uhr
|
Haftungsrisiken augenärztlicher Behandler? (O. Krause – Medizinrecht, Halle/ Saale)
Update: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
|
17:00 Uhr
|
Umsetzung der aktuellen DSGVO in der täglichen Praxis (C. Richter und D. Scheerans, Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit Berlin)
|
18:15 Uhr
|
Abschlussdiskussion 1. Tag
|
19:30 Uhr
|
Gemeinsames Abendessen und Dinnerlecture im Pentahotel Leipzig (Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig)
|
Programm Samstag, 19. Oktober 2019
Gruppe II (Fachpersonal)
09:30 Uhr
|
Begrüßung durch die ärztliche Leitung der Veranstaltung Prof. Dr. med. Michael Janusz Koss, Augenzentrum Nymphenburger Höfe, München
|
09:40 Uhr
|
Einteilung der Kursteilnehmer in zwei Gruppen
|
09:45 Uhr -
|
WETLAB (Gruppe 1)
|
13:00 Uhr
|
(Schnitttechniken, Kapsulorhexis, Phakoemulsifikation, Linsenimplantation) Raum1: Wetlab mit Phakogeräten von Oertli und RUCK (Dr. F. Auerbach, Heidelberg)
|
13:15 Uhr
|
Mittagspause
|
14:30 Uhr –
|
WETLAB (Gruppe 2)
|
13:00 Uhr
|
(Schnitttechniken, Kapsulorhexis, Phakoemulsifikation, Linsenimplantation) Raum1: Wetlab mit Phakogeräten von Oertli und RUCK (Dr. med. Dr. med. univ. Florian Auerbach, Heidelberg Clemens Richter – Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit, Berlin Dominik Scheerans – Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit, Berlin)
|
19:30 Uhr
|
Gemeinsames Abendessen und Dinnerlecture im Pentahotel Leipzig (Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig)
|
Programm Sonntag, 20. Oktober 2019
Gruppe I (Operateure)
09:30 Uhr
|
Begrüßung zum 2. Tag der Fortbildungsveranstaltung (Prof. Dr. med. M. J. Koss, München)
Update: Glaukom
|
09:45 Uhr
|
Zukunft der Glaukomchirurgie? iStent oder Ab-interno Kanaloplastik (ABiC™) (noch nicht bekannt) Für interessierte besteht im Anschluss die Möglichkeit für DryLab ABiC
Update: Aktuelle Verfahrensweisen in der Lidchirurgie
|
10:30 Uhr
|
Plasmage lifting – Konkurrenz für die Blepharoplastik? (Dr. med. A. Bickmann, München)
|
11:15 Uhr
|
Rekonstruktive und ästhetische Lidchirurgie (Frau Dr. med. N. Cvetkova, München)
|
12:00 Uhr
|
Kaffeepause
Update: Strabologie und Neuroophthalmologie
|
12:15 Uhr
|
Myopie – ein aufhaltbarer Trend? (Frau Dr. med. N. Diedenhofen, Chemnitz)
|
13:00 Uhr
|
gemeinsame Abschlussdiskussion zur Veranstaltung
|
ab 13:15 Uhr
|
Individuelle Abreise
|
Programm Sonntag, 20. Oktober 2019
Gruppe II (Fachpersonal)
09:30 Uhr
|
Arbeitsumfeld OP:
|
10:15 Uhr
|
Sichtweisen einer OP-Schwester und eines Operateurs für eine bessere Kommunikation (M. Fischer, Rheine)
|
10:15 Uhr
|
Kaffeepause
|
10:30 Uhr
|
Workshop: Klare Sicht auch im Patientengespräch – Elemente, die Kommunikation gelingen lassen (P. Emmerling, BalanceKonzept)
|
13:00 Uhr
|
gemeinsame Abschlussdiskussion zur Veranstaltung
|
ab 13:15 Uhr
|
Individuelle Abreise
|
Referenten
Prof. Dr. med. Michael Janusz Koss, München
Dr. Harald C. Gäckle, Neu-Ulm
Prof. Dr. Claudia Grünauer-Kloevekorn, Halle/ Saale
Prof. Dr. med. Philipp Eberwein, Rosenheim
Dr. med. Alexander Bickmann, München
Dr. med. Nadezhda Cvetkova, München
Dr. med. Nancy Diedenhofen, Chemnitz
Dr. Florian Auerbach, Heidelberg
Tim Ebner - Digitalberater, Düsseldorf
Dr. Florian Weiß – Jameda, München
Oliver Krause – Medizinrecht, Halle/ Saale
Clemens Richter – Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit Berlin
Dominik Scheerans – Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit Berlin
Michaela Fischer, Rheine
Pamela Emmerling – BalanceKonzept, Falkensee